Skip to main content

Full text: 50 Fahrten des Forschungsschiffs "Meteor"

Fahrt Nr. / Cruise No. 21 
Fahrtdauer / Cruise Period: 
Fahrtleiter / Chief Scientists: 
08/09/1970 — 04/11/1970 
Dr. H.-F. Eicke, DHI, Hamburg 
Dr. H. Weidemann, DHI, Hamburg 
Die Beseitigung von Müll und Abwässern stößt auf dem Festland zuneh- 
mend auf Schwierigkeiten. Als Ausweg aus diesem Engpaß wird vieler- 
orts die Einleitung oder Versenkung der Abfallstoffe ins Meer angesehen. 
Es wird dabei häufig verkannt, daß auch die Aufnahmefähigkeit der Meere 
keineswegs unbegrenzt ist. 
In Fortführung der METEOR-Fahrten Nr. 3, 7 und 15 wurden in der Iberi- 
schen Tiefsee und im westlichen Mittelmeer Untersuchungen über die 
Vertikalverteilung radioaktiver Fallout-Produkte sowie über die Ausbrei- 
tung von Verschmutzungsstoffen durch Diffusion und Vermischung ange- 
stellt. Die Arbeiten dienten der weiteren Klärung der mit der Lagerung 
verpackter radioaktiver Abfälle im Meer zusammenhängenden Risiken. 
Etwa 90 Seemeilen südsüdwestlich von Monaco wurden 300 kg Rhoda- 
min B ins Meer gepumpt, um die horizontale und vertikale Ausbreitung 
durch Diffusion und Strömung im Laufe der folgenden 8-10 Tage zu ver- 
folgen. Die Ergebnisse sind wichtig für Voraussagen über das Verhalten 
löslicher Substanzen in verschiedenen Seegebieten. 
The disposal of waste material and sewage on land is meeting with ever 
increasing difficulties. The introduction or dumping of wastes into the 
sea is often considered as a way out of this bottleneck. But the fact 
that the sea’s capacity of absorption is by no means unlimited, is very 
often not taken into consideration. 
As follow-up of METEOR cruises Nos, 3, 7, and 15, investigations were 
undertaken in the Iberian Deep Sea and in the western Mediterranean 
concerning the vertical distribution of radioactive fallout products and the 
spreading of pollutants by diffusion and mixing. These studies served 
to further clarify the question of the risks arising from storing radio- 
active wastes in containers in the sea. 
At about 90 nautical miles south-southwest of Monaco, 300 kg of Rhoda- 
mine B were released into the sea, in order to trace its horizontal and 
vertical spreading by diffusion and currents during the subsequent 8-10 
days. The results are important for predicting the behaviour of soluble 
substances in various sea areas. 
34
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.