Fahrt Nr. / Cruise No. 3
Fahrtdauer / Cruise Period:
Fahrtleiter / Chief Scientist:
19/2/1966 — 29/3/1966
Dr. H. Kautsky, DHI, Hamburg
Um die wachsenden Probleme der Beseitigung radioaktiver Abfälle zu
lösen, wurde das Meer als Abfallplatz vorgeschlagen. Trotz Verpackung
der Abfälle ist deren Einbringung in das Meer nicht gefahrlos, denn weder
ist das Verhalten der Versenkungsbehälter auf dem Meeresboden noch
sind die Faktoren, die für ein eventuelles Freiwerden aktiver Abfallstoffe
in die Nahrungskette maßgebend sind, geklärt. Diese Probleme versucht
die ENEA (European Nuclear Energy Agency) zu lösen. So sollten mit
METEOR die hydrographischen, radiologischen, biologischen und geologi-
schen Gegebenheiten eines vorgesehenen Versenkungsgebiets westlich der
[berischen Halbinsel untersucht werden. Deshalb umfaßte das Arbeits-
programm dieser Fahrt meereschemische Messungen zur Untersuchung des
Nährstoffgehalts und der Metallkonzentration, biologische Fangstationen,
Radioaktivitätsmessungen des Wassers, des Meeresbodens und der marinen
Organismen. Ergänzt wurden die Arbeiten durch eine hydrographische
Aufnahme des Seegebiets und durch Strömungsmessungen. (Vgl. Fahrt
Nr. 15).
In order to solve the increasing problem of the disposal of radioactive was-
tes, the sea has been suggested as a dumping ground, In spite of the packag-
ing of the wastes, their introduction is not without danger, because neither
the behaviour of the wastes packaging on the sea bottom nor the factors
which are of importance in the possible disengagement of the active
waste materials in the food chain, have yet been clarified. The ENEA
(European Nuclear Energy Agency) is trying to solve these problems.
Therefore, the hydrographical, radiological, biological, and geological
properties of a proposed dumping area West of the Iberian Peninsular
was to be investigated with METEOR. That is why the working pro-
gramme of the cruise comprised marine chemical measurements for the
investigation of nutrient content and metal concentrations; biological catch
stations; radioactivity measurements of the seawater, the sediments and
the marine organisms. The work was supplemented by a hydrographic
survev of the sea area, and by current measurements. (Cf. Cruise No. 15).
iR