Lfd. Nr.
schen Tiefsee-Ebene im Bereich des Marsili-Seeberges.
{„Meteor“ Forsch.-Ergebn. (C). Nr. 19, 1974. S. 62-76.)
Koopmann, B.,
s. lfd. Nr. 304.
290 Korschunow, A., Fleischer, U.
Vorläufige Ergebnisse einer magnetisch-gravimetrischen
Vermessung des Reykjanes-Rückens auf der 4. Forschungs-
fahrt der „Meteor“.
[Pap. pres. at the Meteorologen-Geophysiker-Tagung, April
1968, Hamburg.)
Korschunow, A.
s. lfd. Nr. 244,
Koschyk, K.
s. lfd. Nr. 306.
291 Kudrass, H.R.
Sedimentation am Kontinentalhang vor Portugal und Ma-
rokko im Spätpleistozän und Holozän.
(„Meteor“ Forsch.-Ergebn. (C). Nr. 13, 1973. S. 1-63.)
292 Kudrass, H., Thiede, ].
Stratigraphische Untersuchungen an Sedimentkernen des
ibero-marokkanischen Kontinentalrandes.
([Geol. Rundschau 60, 1970. Nr. 1, S. 294-301.)
293 Kudrass, H. R.
Sedimentation am Kontinentalhang vor Portugal und Ma-
rokko im Spätpleistozän und Holozän.
(Unveröffentl. Dissertation, Universität Kiel 1972. 113 S.)
294 Kwang Ho Paik
Regionale Untersuchungen zur Verteilung der Ostracoden
im Persischen Golf und im Golf von Oman.
‘„Meteor“ Forsch.-Ergebn. (C}. Nr. 28, 1977. S. 37-76.)
295 Lancelot, Y.
Documenting early rifting.
(Geotimes 1977. S. 24-27.)
296 Lange, H., Sarnthein, M.
Glaukonitkörner in rezenten Sedimenten des Persischen
Golfs.
‘Geol. Rundschau 60, 1970. Nr. 1, S. 256-264,]
297 Lage, H.
Herkunft und Verteilung von Oberflächensedimenten des
westafrikanischen Schelfs und Kontinentalhanges,
(„Meteor“ Forsch.-Ergebn. (C). Nr. 22, 1975. S. 61—84,)
Lange, H.,
s. lfd. Nr. 224. 264.
Fahrt Nr.
Cruise No.
8, 19
150