Fahrt Nr. / Cruise No. 49, JASIN ’78
Fahrtdauer / Cruise Period:
Fahrtleiter / Chief Scientists:
05/07/1978 — 11/09/1978
Prof. Dr. G. Siedler (Koordinator), IfM, Kiel
Dr. E. Augstein, MPI, Hamburg
M. Dunckel, MPI, Hamburg
Gemeinsam mit 2 weiteren deutschen Schiffen und einem Forschungs-
Augzeug beteiligte sich METEOR mit dieser Fahrt an dem internationalen
Joint Air-Sea Interaction Project (JASIN). Dieses Unternehmen ist ein
Teil von GARP (Global Atmospheric Research Programme). Seine Vor-
läufer waren das britische JASIN Experiment 1972 und das internationale
GARP Atlantic Tropical Experiment (GATE), das 1974 im tropischen
Atlantik stattfand (vgl. METEOR-Fahrt Nr. 34).
Das Projekt JASIN wurde im östlichen Nordatlantik zwischen Rockall-
Plateau und der schottischen Westküste durchgeführt mit dem Ziel, grund-
legende physikalisch-chemische Kenntnisse über die Grenzschichten Atmo-
sphäre und Ozean zu vertiefen und zu erweitern. Der deutsche Beitrag
umfaßte Messungen zur Turbulenzstruktur der atmosphärischen und der
ozeanischen Grenzschicht sowie Untersuchungen zu Oberflächen- und inter-
nen Wellen und zu Gasaustauschprozessen in der ozeanischen Deckschicht.
Together with two other German research vessels and one research air-
csraft METEOR participated, with this cruise, in the international Joint
Air-Sea Interaction Project (JASIN). This is a part project within GARP
{Global Atmospheric Research Programme). It was preceded by the British
JASIN Experiment 1972 and the international GARP Atlantic Tropical
Experiment (GATE) which took place 1974 in the tropical Atlantic cf,
METEOR cruise 34).
The JASIN Project was undertaken in the eastern North Atlantic between
the Rockall Plateau and the Scottish west coast with the aim to deepen
and extend the basic physical-chemical knowledge concerning the inter-
face ocean/atmosphere. The German contribution comprised measurements
af the structure of the turbulence and the interface ocean/atmosphere,
Furthermore, it included studies related with surface and internal waves
and with gas exchange processes in the oceanic boundary layer.
110