Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1996

Geodäsie 
Darüberhinaus soll das System automa 
tisch aus den gemessenen Kontrollinien berech 
nen, wie genau die jeweilige Vermessung war. 
Die dazu nötigen Konzepte wurden entwickelt. 
Wenn das Verfahren Operationen ist, wird es 
möglich sein, den einzelnen Vermessungen Ge 
nauigkeitsmaße zuzuordnen und sie so in ent 
sprechende Genauigkeitsklassen einzuordnen. 
Parallel läuft international eine Entwicklung, 
die Standards der hydrographischen Vermes 
sungen neu zu definieren. Dabei wird eine Klas 
seneinteilung vorgenommen werden, bei der un 
ter anderem die Genauigkeit der Vermessung 
eine wesentliche Rolle spielt. 
Für die Seevermessung und das Seekar 
tenwerk wurden geodätische Berechnungen 
ausgeführt, ebenso für andere Aufgabenberei 
che des BSH und im Wege der Amtshilfe für an 
dere Dienststellen. 
An folgenden digitalen Datenbeständen 
wurden Umstellungsarbeiten durchgeführt: 
- Datei der Unterwasserhindernisse und Wracks. 
Bedingt durch den Systemwechsel Übergang 
auf offene Systeme (UNIX) der zentralen In 
formationstechnik ist unter dem Datenbank 
system INGRES eine neue Version vorgestellt 
worden. Sie befindet sich im Probebetrieb. 
- Datei der Begrenzungen der Arbeitskarten, die 
in der Seevermessung verwendet werden. Es 
wurde ein neuer einheitlicher Blattschnitt für 
die Nordsee und die Ostsee eingeführt, der 
sich an den topographischen Karten 1 : 25 000 
der Landesvermessung orientiert. 
- Datei der Unterschiedsbeträge Normal Null 
(NN) zu Seekartennull (SKN). Ergänzug der 
Polygone bis zur Grenze Seeschiffahrt - Bin 
nenschiffahrt in den Flußläufen Ems, Jade, 
Weser und Elbe sowie Nebengewässern. 
Diese Dateien werden von der BAW genutzt, 
um die laufenden Vermessungen in Bezug zur 
Topographie des Festlandes zu bringen. 
Die Sammlungen hochauflösender digitaler 
Daten der Küstenlinien Deutschlands wurden 
entsprechend den Erfordernissen fortgeführt. 
Die Küstenlinien sind in einem datenbankähnli 
chem Dateiensystem enthalten und erlauben ei 
nen sehr schnellen Zugriff auf beliebig definierte 
Kartenschnitte. 
Die PC-Version des Programmes NIKOOR 
zur Transformation rechtwinkliger Koordinaten in 
geographische Koordinaten wurde auf Antrag an 
diverse Dienststellen abgegeben. Für einen For 
schungsauftrag wurde ein PC-Programm Nl- 
BEKO zur Berechnung von Tidekorrekturen 
nach dem Modell der Wasserstandserrech 
nungskarte (WEK) erstellt. Dieses Programm 
wurde probeweise auf einem Vermessungsschiff 
des BSH in Betrieb genommen. 
Alle Programme der Seevermessung, die 
eine Postscript-Graphikausgabe haben, erhalten 
eine weitere Ausgabe für den interaktiven gra 
phischen Editor CARED des Digitalisiersystems. 
In Umsetzung der Absprachen aus dem 
Jahr 1995 mit den Bathymetrie betreibenden In 
stitutionen, den Leitstellen der Forschungs 
schiffe und den für die Bewilligung der For 
schungsvorhaben zuständigen Stellen wurden 
85
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.