Skip to main content

Full text: Forschungsschiff Meteor 1964-1985

In jedem Fall dient eine solche Teilnahme ausländischer Forscher der internationalen 
Zusammenarbeit und Verständigung; sie ist daher zu begrüßen und zu fördern. Das 
Forschungsschiff METEOR hat sich dabei als ein wirkungsvolles Instrument der interna- 
tionalen Kooperation in der Ozeanographie erwiesen. 
An den 70 Forschungsfahrten des Schiffes von Oktober 1964 bis Mai 1985 haben 
insgesamt 2939 Meereswissenschaftler teilgenommen. Von diesen kamen 2602 Forscher 
aus deutschen Instituten und Forschungsstätten, die übrigens keineswegs auf den deut- 
schen Küstenbereich beschränkt waren, sondern sich auf alle Länder der Bundesrepublik 
Deutschland verteilten. 
Von diesen 2939 Meeresforschern kamen 337, das sind 11,5%, aus dem Ausland und 
zwar aus 53 verschiedenen Ländern, von denen 25 als Entwicklungsländer anzusehen 
waren. Allerdings war der Anteil der.Gastforscher aus Industriestaaten mit 276 (82%) 
sehr viel größer als der Anteil aus Entwicklungsländern, der nur 61 (18%) betrug. 
Daraus kann geschlossen werden, daß die Teilnahme von Gastforschern an den 
METEOR-Fahrten hauptsächlich durch die Mitwirkung an internationalen Forschungs- 
programmen zustandegekommen war. Die dabei am stärksten vertretene Nation waren 
die USA mit 57 Gastforschern, gefolgt von Großbritannien mit 42 und Frankreich mit 37. 
In deutlichem Abstand folgen Spanien mit 19, Belgien und Indien mit je 15, Italien mit 12 
und die Schweiz mit 11 Gastforschern auf METEOR. Die übrigen Länder waren jeweils 
durch weniger als 10 Gastforscher vertreten; 20 Länder entsandten nur je einen Gastfor- 
scher auf dieses Forschungsschiff. 
Nutzung 
Die Beteiligung des DHI am Betrieb des Forschungsschiffes METEOR ist mit der 
Darstellung seiner Funktion als Reeder des Schiffes nicht vollständig beschrieben. Das 
Forschungsschiff stand — neben seiner Bestimmung, der gesamten deutschen Meeresfor- 
schung unter der Ägide der DFG zu dienen, — auch dem DHI für die Erfüllung eigener 
Forschungsaufgaben zur Verfügung. Von den 70 Forschungsfahrten, die mit dem Schiff 
von Oktober 1964 bis Mai 1985 unternommen worden sind, fanden 
29 Fahrten für die DFG, 
32 Fahrten für das DHI statt, während N 
9) Fahrten von beiden Partnern DFG und DHI gemeinsam getragen wurden. 
Die mittlere Dauer dieser Forschungsfahrten betrug 68 Tage. Die von der DFG 
getragenen Forschungsfahrten waren meist länger (mittlere Dauer 85 Tage) als die 
Fahrten für das DHI (mittlere Dauer 47 Tage). Dieser Unterschied. erklärt sich dadurch, 
daß das DHI — entsprechend seinem gesetzlichen Auftrag — Forschungsaufgaben in 
nahe gelegenen Seegebieten zu erfüllen hatte, während die Fahrten für die DFG meist im 
Rahmen internationaler Forschungsvorhaben in entfernteren Meeren stattfanden. Es 
sollte aber erwähnt werden, daß die durch das DHI veranstalteten Fahrten nicht aus- 
schließlich für die Aufgaben dieses Instituts ausgeführt wurden, sondern daß auch bei 
diesen Fahrten Arbeitsmöglichkeiten für andere Institute bzw. Gastforscher offen stan- 
den. 
Insgesamt war das Schiff 4764 Tage für Zwecke der Meeresforschung eingesetzt. 
Hiervon entfielen auf DFG-Fahrten 2461 Tage (51,7%), auf DHI-Fahrten 1516 Tage 
(31,8%), während 787 Tage (16,5%) von beiden Partnern DFG und DHI gemeinsam 
genutzt wurden. 
Abschließend möchte ich anmerken, daß durch die Bereederung und anteilige Nut- 
zung des Forschungsschiffes METEOR über einen Zeitraum von mehr als 21 Jahren in 
dem Deutschen Hydrographischen Institut ein bedeutender Fundus an Wissen und Erfah- 
rung geschaffen worden ist. Es ist bedauerlich, daß diese Kapazität bei dem Einsatz der 
neuen METEOR ungenutzt bleiben wird. 
Hans-Ulrich Roll
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.