164
Kapitel 12
Die wichtigsten Flüsse und ihre Eintragsmengen sind in Tabelle 12.1 aufgelistet [388].
Fluß
Eintrag [km 3 -a' 1 ]
Fluß
Eintrag [km 3 -a' 1 ]
Rhein
59,8
Ems
1,9
Elbe
16,4
Wash
1,6
Weser
7,5
Tyne
1,3
Humber
5,6
Themse
1,3
Forth
3,4
Tees
0,5
Tab. 12.1 Wassereintragsmengen der wichtigsten in die Nordsee
mündenden Flüsse
In Kapitel 2.2 wurden die Eintragsquellen von Stoffen in die marine Umwelt genannt.
In der Literatur finden sich eine Reihe von Versuchen einer Bilanzierung der
Eintragsmengen von als Schadstoffen angesehenen Substanzen in die Nordsee [52,
95, 111, 389 390]. Solche Bilanzierungen basieren auf einer abschätzenden
Zusammenfassung verfügbarer Literaturdaten. Die Qualität und Vergleichbarkeit der
verwendeten Daten ist häufig nicht gewährleistet, daher sind derartige Bilanzen mit
großen Unsicherheiten behaftet. So schwanken z.B. die Angaben zum atmosphä
rischen Eintrag von chlorierten Kohlenwasserstoffen um mehr als den Faktor 10. Für
den Eintrag von polychlorierten Biphenylen in die Nordsee wird von 11 bis 17 Tonnen
pro Jahr ausgegangen, wobei 60 - 70 % auf den Eintrag aus dem Atlantik und die
atmosphärische Deposition zurückzuführen sind [389].
Die Flüsse haben einen wichtigen Anteil am Eintrag von schwerflüchtigen chlorierten
Kohlenwasserstoffen in die Nordsee. Berücksichtigt man neben der Wassereintrags
menge (ca. zwei Drittel des einströmenden Flußwassers stammen aus Rhein und Elbe)
auch den Grad der Industrialisierung der Flußanrainerstaaten, so sind hinsichtlich des
Eintrags von Schadstoffen die Flüsse Elbe, Weser, Ems, Rhein, Themse und Humber
die wichtigsten. Das Einzugsgebiet dieser Flüsse umfaßt die Staaten Tschechien,
Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Frankreich, Niederlande, Belgien und
England. Häufig schließen die Einzugsgebiete eine Reihe anderer Flüsse ein. So ist
beispielsweise der Humber die Mündung der Flüsse Ouse und Trent, der Rhein fließt
kurz vor der Nordseeküste mit der Maas zusammen (Rhein-Maas-Delta), die
eigentlichen Mündungsflüsse sind Waal, Lek und IJssel.