Skip to main content

Full text: Anforderungen an ein wissenschaftliches Konzept für den deutschen Beitrag (BSH-Berichte, Nr. 9)

38 
GOOS-Workshop: Zusammenfassung und Ergebnisse der Themenkreis-Beratungen 
neues Modul "Beurteilung und Vorhersage biozönotischer Prozesse im Meer" ergänzt 
werden. 
Herr Dr. Salchow beschrieb, daß international Monitoringaktivitäten für den Nordostat 
lantik von OSPAR (ASMO: JAMP) und für die Ostsee im Rahmen von HELCOM (EC: 
BMP/CMP) koordiniert werden. National sind Überwachungsaktivitäten beim BLMP 
(Bund/Länder-Meßprogramm) zusammengefaßt, dessen Überarbeitung mit der 
Verabschiedung eines Grobkonzeptes (1991) und der Einrichtung von Arbeitsgruppen 
zu Nordsee, Ostsee und Qualitätssicherung (1994) in eine konkrete Phase getreten 
ist. Eine Geschäftsstelle soll beim BSH eingerichtet werden. Das BLMP besteht aus 
Routinemessungen, Sondermeßprogrammen und begleitender Forschung. Die 
internationalen Anforderungen werden weitestgehend (bis auf Teilaspekte des trilate- 
ralen Monitoringprogramms Wattenmeer TMAP) durch das BLMP berücksichtigt. 
Eines der Hauptziele ist die Dokumentation zeitlicher Veränderungen von (anthropo 
genen) Belastungen mittels Trendmonitoring. Damit soll u.a. die Wirkung von Eintrags- 
veränderungen/-Produktion im Meer ermittelt werden. Das Bund/Länder-Meßpro- 
gramm (BLMP) wird auf absehbare Zeit der deutsche Beitrag zu dem GOOS-Modul 
4 und eingeschränkt auch zu Modul 3 sein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.