32
Im Innern des Reaktors befindet sich ein Wasserbad, in dem die Quarzfla
schen ca. 2 cm tief eintauchen. Das Wasserbad wird durch eine Aquarium
pumpe in Bewegung versetzt. Dieser Sekundärkreislauf wird durch die
'innenliegende Kühlschlange gekühlt. Durch die Strömung des Sekundär
kreislaufes wird eine effektivere Probenkühlung erreicht.
6.2.4 Sicherheitsbetrachtungen
Die Sicherheitsbetrachtungen lassen sich auf zwei Schwerpunkte verteilen.
1. Gesundheit des Laborpersonals
2. Standfestigkeit der Proben
Der Standfestigkeit der Proben dient der bereits erwähnte zweite Boden
des Probengestells in Höhe der Flaschenschulter. Damit wird das unge
wollte Umkippen vermieden.
Abb. 12: Probengestell mit Kippsicherung
Bei der Sicherheitsbetrachtung für das Laborpersonal lag das Haupt
augenmerk auf dem Sicht- und Blendschutz. Um vorbeigehende Personen
nicht "unbeabsichtigt zu bestrahlen”, wurde die Reaktorhöhe so bemes
sen, daß die UV-Lampe mit der Strahlenquelle im Reaktor liegt und nur
die Anschlüsse für die Kühlung und die Stromzufuhr der Lampe außer
halb bleiben. Zusätzlich wurde der Reaktor mit einem Deckel verschlos
sen und über den herausragenden Teil der Lampe eine Kappe gestülpt.
Als nächstes mußte vermieden werden, daß das Laborpersonal direkt in
die eingeschaltete UV-Lampe sehen kann. Zu diesem Zweck wurde eine
Notabschaltung vorgesehen, die auch beim unbeabsichtigten öffnen des