39
daten bestätigen die Existenz einer polwärts gerichteten Rand
strömung entlang des Kontinentalabhangs vor der Iberischen Halb
insel und vor Nordmarokko.
5.3. Transporte
Ergänzend zu den Mittelwerten geben wir im folgenden Absatz
einige Transportabschätzungen an. Wir beschränken uns dabei auf
diejenigen Verankerungspositionen, von denen Messungen über die
gesamte Wassersäule vorliegen (P3, CS, AL, R).
Da die Messungen in unserem Fall zu verschiedenen Zeiten über
unterschiedliche Zeiträume durchgeführt worden sind, können die
mittleren Transporte jedoch nur grobe Anhaltspunkte über die
Verhältnisse am Kontinentalabhang liefern.
Abb.5.11. zeigt die zonalen (Z) und meridionalen (M) Transport
komponenten, berechnet aus den tiefpaßgefilterten Mittelwerten
(Gauß'scher Tiefpaß über 48 h) der Geschwindigkeitskomponenten.
Die Mittlung erstreckt sich jeweils über die Gesamtdauer der
Zeitreihe. Die vertikale Einteilung der Boxen ergibt sich aus
der Verteilung der Strömungsmesser in den Ketten. Die Boxgrenzen
liegen jeweils mittig zwischen zwei Geräten. Die Obergrenze der
obersten Box liegt bei 100 m Wassertiefe, гот den Einfluß des
lokalen Windes zu reduzieren. Die Breite der Boxen ist einheit
lich auf 20 km festgesetzt worden.
Bei P3 (nördlich 40°N) sind die Transporte über die Einzel
schichten etwa gleich groß. Über die gesamte Wassersäule ist der
Nettotransport in meridionaler Richtung mit T y =M=55xl0 4 m 3 /s we
sentlich stärker (Faktor 9) als der in zonaler Richtung T X =Z= 6
xlO 4 m 3 /s. Bei den sechswöchigen Messungen auf der Position CS
(36,5° N) sind die Zonalen Wassertransporte (T x =-149xl0 4 m 3 /s)
weitaus bedeutender- etwa um den Faktor 5- als die meridionalen
Transporte (T y =32xl0 4 m 3 /s). Die größten Werte treten dabei in
den vom Mittelmeerausstrom beeinflußten Tiefen zwischen 400 m
und 1000 m auf. Abgesehen von den Verhältnissen bei der Position
CS, wo die Zahlen doppelt so groß sind wie bei den anderen hier
betrachteten Verankerungen, sind die Gesamttransporte von ähn
licher Größenordnung (vgl. Abb.5.11).