Samstag, 5. September 2009
#
07:15: NNW Bit. 3, 1008.3 hPa, heiter bis wolkig.
= Nach Rücksprache mit dem Chief, der M5-Gewindestangen und ein passendes Kunst-
stoffteil an Bord hat, wollen wir die Abdeckplatte des ScanFish durch eine Kunststoffplatte
arsetzen und als Halterungen Teile der Gewindestangen in die Stege des Fisches setzen,
d.h., ein passendes Gewinde für die Stangen bohren und diese mit 2-Komponenten-Kleber
fixieren.
08:39-08:52 Station 46A (E-lich Orkney-Inseln):
Transit-Station, 2 35-I-Fässer für Radionuklide.
Fahren mit 5 kn zur Station 46 um Zeit für die Reparatur zu gewinnen und möglichst wenig
von der „klassischen“ Profillänge (46 > 50) zu verlieren.
$ 11:00: SSE Bit. 3, 1009.0 hPa.
> 11:35-12:46 Station 46 (E-lich Orkney-Inseln):
„...CTD-Profil, Secchi-Tiefe, 2x100-I-Kugel, 4x10-I-Kugel und 2 35-I-Fässer für Radionuklide.
Eine 100-I-Kugel wird in 50 m genommen.
Gegen 14 Uhr sind die Reparaturarbeiten beendet und der Kleber für die Gewindestangen ist
ausgehärtet. Der SanFish ist wieder einsatzbereit.
= Ab 14:15, etwa 3 sm E-lich Station 46 Beginn SF-Profil 38: > 47
$ 14:15: 5 Bft. 4, 1008.3 hPa.
> 19:03-19:24 Station 47 (Fladengrund Rinne):
CTD-Profil, Secchi-Tiefe und 2 35-I-Fässer für Radionuklide.
m SF-Profil 39: 47 > 48
$ 20:00: SSE Bit. 4, 1008.2 hPa.
> 22:50-23:21 Station 48:
....CTD-Profil, 1x100-I-Kugel, 2x10-I-Kugel und 2 35-I-Fässer für Radionuklide.
m SF-Profil 40: 48 > 49
Seite 23 von 44