Skip to main content

Full text: North Sea Summer Survey 2005

Das Analysengerät befindet sich im BSH- Container (BSHC 200 009-4). Der Container 
wurde an die Strom- und Wasserversorgung des FS GAUSS angeschlossen. Es handelt 
sich um einen speziell für die Nährstoffanalytik eingerichteten Laborcontainer. 
Die photometrische Messung der Nährstoffparameter o-Phosphat, Silikat, Nitrat+Nitrit, Nitrit 
und Ammonium erfolgte parallel mit einem SFAS (Segmented Flow Analysen System). 
Proben/Standards/Waschflüssigkeit und die einzelnen Reagenzien werden durch eine 
Peristaltikoumpe angesaugt und im System miteinander vermischt. Der Flüssigkeitsstrom 
wird mit Hilfe von Luftblasen segmentiert, wodurch eine homogene Durchmischung erreicht 
und eine Probenverschleppung verhindert wird. Photometer, bestehend aus Detektorkopf 
und elektronische Messeinheit, erfassen die analogen Signale der Absorptionen und leiten 
sie an Schreiber und Interface/Computer weiter. 
DN/TDP Proben, 
Sestonfilter (anschließend partik..CN) 
Partikulär P-Filter, 
Partikulär KH-Filter, 
Zentrifuge 
DOC-Proben (IOW, Klaus Nagel) an Oberfläche und Boden, 
ganze Profile im Skagerrakbereich. 
Chlorophyllfilter für HPLC-Analyse über GF/F Glasfaserfilter 
an der Oberfläche und im Chlorophyllmaximum von jeder Station 
pH-Wert-Bestimmung mit pH 91 von WTW, Elektrode von WTW, TYP E39 
Trübungsmessung mit Turner-Nephelometer TD40 (relative Nephelometer Turner 
Jnits) 
ChlorophyllImessung mit 1-Hz-Fluorometer Typ BBE 42c30 Moldaenke 
Radiochemie (je pro Probe) 
Cäsium 100 | Seewasser über lonenaustauscher (Kaliumhexacvanoferrat Ilcobaltatll) 
zu 20 g Laborprobe; Analyse in Hamburg 
Transurane (Pu, Am, Cu) 100 | Seewasser Eisenhydroxidfällung, dadurch Reduktion 
auf je 1 | Probe zur Analyse in Hamburg 
Jod 1 | Seewasser mit Natriumhydroxid konserviert; Analyse in Hannover 
Tritium 1 | Seewasser ohne weitere Behandlung zur Analyse 
Technitium 100 | Seewasser in 3 Fässer abgefüllt; Analyse in Risö/Dänemark 
Strontium 70 | Seewasser in 2 Fässer; Analyse in Hamburg
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.