Skip to main content

Full text: North Sea Summer Survey 2005

31 Schwebstoffproben (Filtration) 
8 Sedimentproben (Kastengreifer) 
Radiochemie: 
16 Proben Jod 129 (1 | Flaschen) 
16 Proben Cäsium137 (je 1001) > lonenaustauscher an Land 
16 Proben Strontium 90 (je 701) 
16 Proben Technitium 99 (je 100 I) 
16 Proben Plutonium239/40 (je 1001) Fällung > je 11 an Land 
16 Proben Plutonium 238 (je 1001) Fällung > je 11 an Land 
16 Proben Americium 241 (je 1001) Fällung > je 11 an Land 
16 Proben Curium 244 (je 1001) Fällung > je 1! an Land 
16 Proben Tritium (je 11) 
Nährstoffchemie: 
84 Proben; daraus Doppelbestimmung von 5 Parametern 420 Analysen 
168 Nährstoffproben zur Bestimmung von Gesamt-P und Gesamt-N 
39 Chlorophyllfiltter für HPLC-Analyse über GF/F Glasfaserfilter an der Oberfläche und im 
ChlorophyllImaximum von jeder Station 
84 x pH-Wert-Bestimmung mit pH 91 von WTW, Elektrode von WTW, TYP E39 (310 Proben) 
84 Chlorophyllmessungen mit 1-Hz-Fluorometer Typ BBE 42c30 Moldaenke 
Sauerstoff: 
84 Analysen nach Winkler-Carpenter mittels Dissolved Oxygen Analyser (DOA) der Fa. SIS 
mit photometrischer Endpunktbestimmung 
Sichttiefe: 
36 Sichttiefe mittels Secchischeibe an jeder Station 
Schwermetalle: 
144x 0.5l-Wasserproben: Schwermetalle (TRFA und ASV) und Quecksilber (CVAAS) 
144x Schwebstoff-Proben: Schwermetalle (TRFA und AAS) 
/2x 0,21 — Wasserproben: Salzgehalt 
1x 25 — Wasserprobe aus Feuerlöschleitung für CVAAS-Versuche 
1x 251 — Wasserprobe mit COC-Schöpfer (4x) für ASV-Versuche 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.