Skip to main content

Full text: North Sea Summer Survey 2005

Stationskarte: 
56.00 
55 50- 
DTNDG 
URST5 
55.00 
Ks 
RSS Syı.T2 SATT 
05 
Anz 
71.50 
Ana 
EC 
3 DE 
534.004 
37GRU 
Stationen 
GA446B, 29.08.-05.09.2005 
\ 
\DRIEF 
53.50 +— ——(—— — —1 „— | 
3.00 3.50 4.00 450 500 5.50 2600 650 7.00 7.50 8.00 
(grüne Linie - Fahrtroute am Tage; rot gestrichelte Linie — Fahrtroute nachts) 
RSH/M31 Sa 
1 Ti al 
8.50 9.00 9.50 10.00 
Ablauf der Reise: 
29.Augqust 2005: Gegen 10.00 Uhr erreicht die Austausch-Gruppe aus Sülldorf mit dem 
Institutsbus die FS GAUSS in Cuxhaven. Es findet ein kurzer Erfahrungsaustausch und die 
Übergabe statt. Der Containerwechsel verläuft planmäßig. Da der LKW aus Hamburg erst 
gegen 10:30 Uhr in Cuxhaven ankommt (Stau), verzögert sich das Auslaufen der GAUSS 
um ca. 1 h. 
Die GAUSS legt um 12:10 h in Cuxhaven ab. Nach 20 min. erreichen wir unsere erste 
Station MEDEM. Für die Schwermetallarbeitsgruppe werden Wasserproben genommen. Als 
nächste Station folgt KS11 zur Sedimentprobenahme für die Organik- und 
Schwermetallgruppe. Das Wetter ist sonnig bei Wind Bft. 4-5. 
Als wir uns gegen 17:30 Uhr der Station HPA (Hamburger Port Authority) nähern, ist die 
Station „besetzt“. Wir vermuten, dass das sich dort aufhaltende Schiff Hamburger 
Hafenschlick verklappt hat. (Ein Funkkontakt mit dem Schiff kann nicht hergestellt werden). 
Da wir abwarten bis die Station frei wird, verzögert sich die Probenahme um ca. 20 min. 
Anschließend werden sowohl Wasserproben zur Nährstoff- und Sauerstoffbestimmung als 
auch Sediment zur Untersuchung auf Schwermetalle und Tributylzinn genommen. Erste 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.