andere Gerätschaften von Bord. Etwa gegen 10:00 h treffen die neuen Fahrtteilnehmer für
den 2ten Abschnitt ein. Die Übergabe erfolgt sofort anschließend, so dass gegen 11:00 h alle
Übergabearbeiten abgeschlossen sind.
Abschließende Bemerkung
Abgesehen von kleineren Geräte- bzw. Windenproblemen, die alle ohne größere
Schwierigkeiten behoben werden konnten, verlief die Reise — nur durch Wettereinflüsse
veeinträchtigt — harmonisch. Hervorzuheben sind die gute Zusammenarbeit der weitgehend
neuen, jungen Decksmannschaft der Gauss mit den verschiedenen Arbeitsgruppen und
auch das Verständnis der Arbeitsgruppen untereinander.
Statistik der Reise 44
en
"%
62 CTD-Stationen mit insgesamt 310 x 10 I-Proben
349 Salzgehaltsproben
„2050 Seemeilen geschleppter Delphin
Organik
64 x 10 1— Kugeln zur Bestimmung von polaren Pestiziden mit Festphasenextraktion
44 x 100 1 — Kugeln zur Bestimmung von organischen Schadstoffen mittels flüssig-flüssig-
Extraktion
2 Gemini-Corer Proben, 4 Kerne a ca. 40 cm in je 8 Schnitte aufgeteilt.
12 Zentriftugenproben
Radiochemie:
84 Proben Jod 129 (je 1 | Flaschen)
61 Proben Cäsium137 (je 100 I)
61 Proben Strontium 90 (je 701)
61 Proben Technitium 99 (je 100 I)
61 Proben Plutonium239/40 (je 100 I) Fällung
61 Proben Plutonium 238 (je 1001) Fällung
61 Proben Americium 241 (je 100 I)
61 Proben Curium 244 (je 100 I)
61 Proben Tritium Gje1)