Freitag, 30. August 2013
23:55 — 00:54 Station GN062:
CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, eine 100-I-Kugel, eine 10-I-Kugel und
Seewasserproben für Radioaktivität.
07:00: Bft. 5, 190% 1008 hPa, Nebel, T_=12.0C, Tw=11.6©.
08:00 — 11:09 Station GNO059:
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, Oberflächen-Seewasser und vier
270-I-Schöpfer für Tiefenproben für Radioaktivität. Pumpen noch bis 11:40 das
Wasser aus den großen Schöpfern ab, bevor wir wieder Fahrt aufnehmen.
Beide ScanFishe werden völlig zerlegt, gründlich mir Süßwasser gespült und nach
dem Durchtrocknen wieder zusammengesetzt.
W&S 12:00: Bft. 4, in Böen bis 6, 180% 1007 hPa, Nieselregen , T_= 12.7©, Tw=11.7°©.
17:34 — 18:18 Station GNO60:
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, eine 10-I-Kugel und
Seewasserproben für Radioaktivität.
W&S 18:00: Bft. 6-7, 170° 1005 hPa, bedeckt, Tı = 13.6C, Tw= 11.6.
Sonnabend, 31. August 2013
01:41 — 02:15 Station GNO063:
CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer und Seewasserproben für Radioaktivität.
W&S 07:00: Bft. 4-5, 290° 1010 hPa, heiter-wolkig, T, = 12.2, Tw= 13.5©.
07:25 — 08:00 Station GNO61:
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, eine 10-I-Kugel und
Seewasserproben für Radioaktivität.
16:30 Einlaufen Bergen
Sonntag, 1. September 20i3
Abrüsten des Schiffes und Packen der Container, Aufarbeiten der letzten Proben.
Montag, 2. September 2013
Vormittags Umsetzen der Transportcontainer mit dem Autokran. Der Kran war eigentlich erst
für Dienstag bestellt, so dass uns wenig Zeit zum Verstauen und Entladen des Materials
bleibt.
Abrüsten und Packen der Container. Reinigen der Labore
Dienstag, 3. September 2013
Anreise der Mannschaft des 2. Fahrtabschnittes.
16:00: Übergabe des Schiffes an die Mannschaft des 2. Fahrtabschnittes.
Seite 21 von 30