T 19:51 — 20:05 Station GN007A: Transit-Station, Seewasserproben für Radioaktivität.
W&S 22:30: Bft. 3, 45° 1024 hPa, Tı = 15.9, heiter. TSG: T w= 17.6C.
SF> 20:12 Beginn ScanFish-Profil 01: GNO07A > GN008
Im Einsatz ist SF1 mit Sonde SBE5.
SF«< 23:00 Ende ScanFish-Profil 01
vv 23:11 — 23:37 Station GNO008:
CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, MERCOS-Schöpfer und Seewasserproben für
Radioaktivität.
SF> 23:45 Beginn ScanFish-Profil 02: GN008 > GN009
Donnerstag, 9. August 2012
SF«< 06:29 Ende ScanFish-Profil 02
v 06:33 — 07:01 Station GNO009 (Outer Well Bank):
Secchi-Tiefe, CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, MERCOS-Schöpfer und
Seewasserproben für Radioaktivität.
W&S 07:00: Bft. 1-2, 22° 1026 hPa, Tı = 15.5©, heiter. TSG: T w= 17.9©.
SF> 07:05 Beginn ScanFish-Profil 03: GNO009 > GNO009B
T 11:18 — 11:26 Station GNO09A: Transit-Station, Seewasserproben für Radioaktivität.
SF«< 15:22 Abbruch ScanFish-Profil 03:
Fehlermeldung „Kommunikationsprobleme“, Wechseln von SF1 auf SF2.
T 15:33 — 15:56 Station GNO09B: Transit-Station, Seewasserproben für Radioaktivität.
SF> 15:49 Beginn ScanFish-Profil 04: GNO09B > GN010
SF«< 15:22 Abbruch ScanFish-Profil 04:
Probleme mit Software und/oder Kommunikation, SF geht auf Grund und wird an Bord
geholt. Wechseln wieder von SF2 zurück auf SF1 und tauschen den Controller von SF2 nach
SF1.
W&S 18:00: Bft. 2, 12° 1028 hPa, T, = 18.3°©, heiter. TSG: T w= 16.4°C.
vv 18:50 — 19:15 Station GN010 (W-lich Den Helder):
CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, MERCOS-Schöpfer und Seewasserproben für
Radioaktivität.
SF> 19:28 Beginn ScanFish-Profil 05: > GN010 > GNO011
W&S 21:00: Bft. 3, 65° 1028 hPa, T, = 17.0°©, heiter. TSG: T w= 17.9.
SF«< 23:17 Ende ScanFish-Profil 05
J 23:44 — 00:06 Station GNO011 (W-lich ljmuiden)
CTD-Profil mit Kranzwasserschöpfer, MERCOS-Schöpfer und Seewasserproben für
Radioaktivität.
Seite 9 von 28