vertikal durchmischt. Beide Gebiete werden durch die sogenannte Tidal Mixing Front
getrennt.
Um den Zustand der Nordsee zuverlässig bewerten zu können, muss die gesamte Nordsee
quasi-synoptisch 3-dimensional erfasst werden. Seit 1998 führt das BSH deshalb im
Sommer zum Zeitpunkt der maximalen Schichtung eine ozeanographisch-chemische
Gesamtaufnahme der Nordsee durch. Basis des Kernprogramms sind etwa 50 CDT-
Stationen auf einem festen Stationsraster (Stationen 1 bis 53, siehe Abb. 2). Die Stationen
dienen der Erfassung der Vertikalprofile der wichtigsten ozeanographischen Parameter und
zur Entnahme von Wasserproben mittels Schöpfer-Rosette zur Kalibration der CTD-Systeme
und für chemische Analysen. In ausgewählten Jahren, zuletzt in 2009, wird die
Nordseeaufnahme auf den Englischen Kanal ausgedehnt. Seit 2009 wurde das Stationsnetz
und um die mit A oder B gekennzeichneten zusätzlichen Stationen erweitert. Diese
Transitstationen (das Schiff stoppt nicht auf) dienen der Untersuchung des Seewassers auf
künstliche Radionuklide. Auf den Strecken zwischen den CTD-Stationen wird ein
geschlepptes CTD-System eingesetzt, das zwischen der Oberfläche und dem Boden
oszilliert (bis 2008 der vom BSH entwickelte Delphin und ab 2009 der EIVA ScanFish MK Il).
Ziel der Reisen ist die Beschreibung und Bewertung des aktuellen ozeanographischen und
chemischen Gesamtzustands der Nordsee, die Berechnung der Wärme- und Salzbilanzen,
sowie das Bemühen, Signale klimabedingter Veränderungen von der starken natürlichen
Variabilität des „System Nordsee“ zu unterscheiden. Um die physikalischen
Austauschprozesse im Übergangsbereich zwischen Nordsee und Atlantik besser zu
erfassen, wurde seit 2010 die Aufnahme um die Stationen zwischen 60°N und 62,5°N
erweitert.
_ _date of cruise ship & cruise id
24.06.1998 — 16.07.1998 _ | R/V Gauss 317 .
_ 02.07.1999 - 22.07.1999 |__ R/V Gauss 335
09.08.2000 - 23.08.2000 ' R/V Gauss 353
11.07.2001 — 02.08.2001 nn R/V Gauss 370
16.07.2002 - 31.07.2002 a R/V Gauss 385 B
28.07.2003 - 13.08.2003 ln R/V Gauss 405 —
05.08.2004 - 20.08.2004 ' R/V Gauss 425 ]
10.08.2005 - 29.08.2005 * R/V Gauss 446
02.08.2006 - 20.08.2006 R/V Gauss 463 ;
03.08.2007 — 17.08.2007 RW Pelagia 273
21.07.2008 — 05.08.2008 | RW Pelagia 293 ;
20.08.2009 — 09.09.2009 RW Pelagia 311
04.08.2010 — 22.08.2010 R/V Pelagia 323
08.08.2011 — 28.08.2011 R/V Celtic Explorer 11010
Tabelle 1: BSH Sommeraufnahmen 1998-2011.
Table 1: BSH North Sea summer surveys 1998-2011
Seite 5 von 32