— 250 —
Relèvements vrais: Variation 15° 40' N.
O. en 1*71.
Paris, Dépôt des Cartes et Plans.
Ann. hydrogr. No. 34.
ger als 10,$ rheinl. Fuss (3,4 Met.) können
dicht (westwärts) an dem Leuchtthurm Vor
beigehen; mit grösserem Tiefgange muss
man denselben auf mindestens 0,5 Kblg. Ab
stand passiren.
Das Feuer wird vom lf>. Juli bis zum
31. Mai angezündet, ausgenommen, wenn die
Schiffahrt durch Fis behindert ist.
(Kompass - Angaben sind missweisend.
Missw. 15° 40' West, 1871.)
lier «les Antilles.
359. Iles Bemini. Détroit de
Floride.
Un banc connu sur les lieux sous le nom
de banc Henry est situé à 1/2 mille environ
au N. 19° O. de la pointe Sud de File Be
mini du Sud et à une distance de 1 4 de
mille de la terre; on pense qu'il y a 0"» 91
d’tau environ sur ce danger, avec oui 5 de
fond entre lui et la terre.
Comme deux petits bâtiments, passant de
vant Bemini et ralliant la cote pour éviter le
courant de la Floride, ont, dit-on, touché sur
ce danger, on recommande aux capitaines,
lorsqu'ils sont sur le banc des sondes, oii le
fond est de corail et irrégulier, de n’appro
cher cette partie de File Bemini du Sud
qu’avec de grandes précautions.
Relèvements vrais. Variation: 3° 20' N.
E. en 1871.
Paris, Dépôt des Cartes et Plans.
Ann. hydrogr. No. 34
VII.
Westindische Inseln. Florida-Strasse.
Lage der Henry-Bank bei den Bemini-
Inseln.
Die an der Ostscite der Florida - Strasse
gelegene, an Ort und Stelle unter dein Na
men Henry-Bank bekannte Untiefe liegt un
gefähr Kblg. NNW. von der Südspitze der
Insel Süd - Bemini und in einer Entfernung
von 2,5 Kblg. vom Lande. Die Tiefe zwi
schen dem letzteren und der Untiefe beträgt
17,6 rheinl. Fuss (5,5 Met.), während die Un
tiefe selbst nur 2,<j rheini. Fuss (0,9 Met.)
unter der Meeresfläche liegen soll.
Zwei kleine Fahrzeuge, welche beim Pas
siren von Bemini unter Land hielten, um den
Florida-Strom zu vermeiden, sollen auf dieser
Untiefe bereits gestrandet sein, und wird des
halb angerathen, sich diesem Theile der In
sel Süd - Bemini nur mit der grössten Vor
sicht zu nähern, sobald daselbst das Loth
Korallengrund und unregelmässige Tiefen er-
giehf.
(Kompass - Angaben sind missweisend.
Missw. 3° 20' Ost, 1871.)