Skip to main content

Full text: 1871, Zweiter Jahrgang (1871)

— 22t — 
1°. een wit catadioptriek licht van de 
4de grootte, staande ten Noorden van de 
binnenste Kaap van den Zanddijk, 19,5 
raeter boven gewoon hoogwater en zigtbaar 
op een afstand van 2,5 geographische mijl; 
2°. een wit catoptriek licht, staande ten 
Noorden van de buitenste Kaap van den 
Zanddijk, 11 meter boven gewoon hoog 
water en zigtbaar op een afstand van 1,-, geo 
graphische mijl. 
Beide vnren staan, even als de Kapen 
waarnaast zij geplaatst zijn, in de rigting van 
Z. O. '/* O. en N. W. 7a W., 443 meter 
van elkander en verliebten den horizon van 
W. N. W. tot N. W. t. N.; in een lijn ge 
bragt, leiden zij längs de Zuider Haaks- 
boei en, in verband met het geleidelicht be- 
zuiden Kijkduin en het vuur van Kijk- 
duin, naar de uiter- Zwarte ton van het 
Schulpengat. 
De kompasstreken zijn gesteld volgens 
het miswijzend kompas. 
Gtravenhage, den 2den November 1871. 
Berigt aan Zeevarenden. 
und fest, und leuchten von WNW. bis nach 
NWzN. 
Das höhere (östliche) der beiden Feuer 
befindet sich nordwärts von der inneren Zand 
dyk-Bake (Kaap) in einer Höhe von 62,4 
rheinl. Fuss (19,5 Met.) über dem gewöhn!. 
Hochwasser, und ist 10 Seem. weit sichtbar. 
Linsen- oder dioptrischer Leuchtapparat 
4. ()rdn. 
Das niedere (westl.) Feuer steht nord 
wärts von der äusseren Zanddyk - Bake in 
35,2 rheinl. Fuss (11 Met.) Höhe über dem 
gewöhnh Hochwasser und ist 6 Seem. weit 
sichtbar. 
Spiegel- oder katoptrischer Leuchtapparat. 
Die beiden Feuer sind wie die Baken, 
bei denen sie errichtet sind, SO7*0. und 
NW7*W. 1417,6 rheinl. Fuss (443 Met) von 
einander entfernt. In Linie gehalten führen 
sie an der Süder Haaksboje vorbei und in 
Verbindung mit dem südwärts von Kykduin 
befindlichen Leitfeuer und dem Feuer von 
Kykduin auf die schwarze Aussentonne vom 
Schulpengat. 
Die Kompass-Angaben sind missweisend. 
flnlilrrranro Sicilia. 
308. Faro sull’ Isola dì Capo 
Passaro. 
A datare dal 15 Novembre 1871 si accen 
derà un nuovo fanale su di un faro costruito 
nell' Isola di Capo Passaro, Sicilia. 
La luce del fanale è bianca a splen 
dori ogni 3 minuti. L’elevazione del punto 
ardente sul livello del mare òdi 39. ,n 4; illu 
mina tutto il settore di mare circostante e 
con atmosfera chiara sarà visibile a 12 miglia. 
L'apparecchio illuminante è lenticolare del 
5.° ordine. 
La torre sulla quale è stabilito il fanale 
ha la forma di cono tronco, e si eleva 5. ,n 2 
sull angolo N. E. del forte in essa isoletta 
esistente. 
V. 
Jlittflmeer. — Sicilien. 
Anzündung eines (neuen) Feuers nahe 
beim Cap Passaro. 
Seit dem 15. November dies. «J. wird auf 
dem nahe beim Cap Passaro, Südküste von 
Sicilien, gelegenen Inselchen ein (neues) 
weisses Feuer, das alle drei Minuten einen 
hellen Schein zeigt, angezündet. Dasselbe 
befindet sich in einer Höhe von 126,i rheinl. 
Fuss (39,4 Met.) über der Meeresfläche, leuch 
tet über den ganzen Meereshorizont und ist 
hei klarer Luft 12 Seem. weit sichtbar. 
Linsen- oder dioptrischer Leuchtapparat 
5. Ordn. 
Der Thurm, auf welchem sich das Feuer 
befindet, hat die Gestalt eines abgestumpften 
Kegels und erhebt sich mit einer Höhe von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.