Skip to main content

Full text: 1871, Zweiter Jahrgang (1871)

— 166 — 
La tour du phare a la forme d’une cage en 
bois et à jour. 
Le feu est fixe rouge et éclaire tout 
l’horizon à 4 milles. 
Ce phare, entretenu par une société par 
ticulière, sert à indiquer l’entrée de Skutkars 
Hamn, et il est allumé toutes les nuits depuis 
le 1') avril jusqu'au 1er décembre. 
Sa position est donnée par 60° 39' 1S" 
N., 15° 4' 27" E. 
Paris, Dépôt des Cartes et Plans. 
Ann. hydrogr. No. 22. 
gezündet werden, welches bei klarer Luft in 
allen Richtungen 4 Seem. weit sichtbar ist. 
Dasselbe soll vom 15. April bis zum 1. De- 
cember eines jeden Jahres zur Bezeichnung 
des Einlaufs von Skutkars Ilamn unterhalten 
werden. 
Der Thurm besteht aus einem Ilolzgerüst 
mit Lattenverschalung und hat die Gestalt 
eines Würfels. 
Geogr. Lage: 60° 39' 18" Nord-Br. 
17° 24' 36" Ost - Lg. von 
Greenw. 
Jler «lu >ord (\onége). 
235. 
On construit en ce moment sur l’île 
Foeoen un phare qui devra être allumé à 
l’automne de 1871. Le feu sera fixe blanc, 
de cinquième ordre. Sa position est 59° 22' 
40" N., 2° 50' 31" E. 
Paris, Dépôt des Cartes et Plaus. 
Ann. hydrogr. No. 22. 
III. 
Nonrtgen. — Westküste. 
Anzündung eines Feuers auf 
der Insel Foeoen. 
Man ist gegenwärtig damit beschäftigt 
auf Foeoen, einem Inselchen am Nordende 
der Westküste von Karmoe, ein wcisses 
festes Linsenfeuer 5. Ordn. einzurichten, und 
dürfte dasselbe im Herbst dieses Jahres an 
gezündet werden. 
Geogr. Lage: 59° 22' 40" Nord-Br. 
5° 10' 40" Ost-Lg. von 
Greenw. 
III. 
Deutsrbr Küste. — Ostfriesbrbe Inseln. Kuis-Wümlun^rn. 
236. Auslegung einer Bakentonne vor der Westerems und 
Betonnung des Riffgats. 
Laut Bekanntmachung des Bauinspectors Schramme in Emden, vom 19. 9. 71, ist 
vor dem Einlauf des Westerems-Fahrwassers eine A nsegelungstonne (Bakentonne nach 
Fahl scher Construction) ausgelegt und trägt dieselbe ein Toppzeichen in der Gestalt eines 
Stundenglases (X) 
Die Tonne liegt auf 8 Faden (15 Met.) Wasser nahezu in Linie mit den beiden 
Baken auf Rottum und missw. NWzW. vom Borkumer Leuchtthurm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.