I
ISO. Grand Vrrltiprl d'Vsir. — Detroit de Rolli.
Ilanr Béatrice.
Porter un banc de 1“5, corail, dans la
position suivante: Lat. 10 r 31' 30'' S., long.
121° 15' 0" E.
(Bulletin île correction de cartes No. 41. ¿3 mai 1869.)
—
3niifd|tr arditprl. — lioUt - ôtrcifir poifcben ken
Jinfein îumir unk Hotte).
'B il ut ÔCiltrÎCC.
G« ift fine Korallen- ©ont mit 1,.. i'iettr (4,:
rbeinl.) SBaffer auf 10' 31'3i r ©ükbreite, 121 15' 0
Oftlänge »on 'fîariS (123 35' 9 ' Cfllünge »on
®reenmieb) gefunken roorken.
131. Détroit dr llaitrllan.
limiter dans le port Fnnilue.
Haut-fond de 5"5 à marée basse, roche,
au S. 78’ O. de la pointe Santa-Anna, à B
encablures environ, signalé par la division
espagnole en 1867.
(Bulletin de correction de cartes No. 42. 27 mai 1869.;
fHagellan-Ötrajjf.
Untiefe im >>afcn Kantine.
Daß Spanifcbe ©efe^waber vom 3 a h re
hat eine Untiefe mit 5,5 Bieter (ca. 3 gaben) bei
niebrigem Gaffer, gelSgrunb, ca. <*> Kabellängen
S 78 W non ber 3pifoe 0anta*$lnna gefunben.
I*»*» Der £ollänbifche SDtarine •'Üftinifter macht golgenbe? befannt:
1) Ueber einem in ber ^uibtqee \ Steile fitbrnefllicb von Urf in 12$ rbeinl. Gaffer gefunfenen
Ijalfidnff ifl eine 'üSracftcnnc aufgelegt, unter bem '??terf(eicben: bie grofte Kirdie von ilrf
jtrifeben bem Peud>ttburm unb einem hoben üpaufe bafelbjt.
2) Ueber einem am 30. Slpril bei £arbenppf, 3uiber*ee, auf 11 rbeinl. ÜBaffer (bei niebrigem
s l£afferftanbe) gefunfenen gahrteug ift eine -UJracftcnne aufgelegt/ über bem 'iOrarf ftnb
rbeinl. ca.
23ri!un s ,m: |atbtn»»f S S W j , m§n(ifn , b
GIburg SO i O I
3) 3» ¡folge 'Beränkerung ket Sänke im ¡friefifeben Seegatt ift t>ic 'Betonnung eine ankere
gemolken.
Bie Sonnen »on Storbmefl < ®at fmk mit 'lluonabme kev Slujientonne entfernt.
(Sin neue« ¡yibrmalT« kiekt an ber Gngelomannspiaat binlaufenk ift mit 2 fd)marjen
unk 3 meinen Sonnen bekämet; kie tebmarie Xonne 'Sr. 3 »om alten Splaatgat gilt alo
ftbroaqe Sonne ')ir. 2 and) für kiek ¡fakrroaffer; kie meige ionne 9tt. 3 bient für beike.