Skip to main content

Full text: VerifAI - Studie zur zielbasierten Standardisierung in der Prüfung und Zulassung intelligenter Entscheidungseinrichtungen von teilautonomen Überwasserfahrzeugen

beschreiben, also u.a. unter welchen Bedingungen die Schiffserkennung 
funktionieren muss. Als letzte Maßnahme müsste der Hersteller die Datensätze 
beschreiben, mit welchen die Kl-Komponenten trainiert worden sind. Im 
Anwendungsbeispiel würden der RGB-Bilddatensatz und der AlIS-Datensatz 
beschrieben werden müssen. 
Verwendung des Prüfkonzeptes zur zuverlässigen Prüfung des Kl-Systems 
Dem Prüfer wird ein Prüfprozess vorgeschlagen, welcher eine zuverlässige 
sicherheits- und informationstechnische Prüfung ermöglicht. Um die Prüfung des 
bildgestützten Peilungssensor durchzuführen, muss der Hersteller die 
prüfungsvorbereitende Kommunikation befolgen. 
Diese besteht, erstens, darin, dass das Kl-System modularisiert in Kl-Komponenten 
an den Prüfer übergeben wird. Der Prüfer ist dann im Stande die Kl-Komponenten, 
z.B. die Schiffserkennung, einzeln zu prüfen. 
Zweitens erhält der Prüfer von dem Hersteller Beschreibungen zu den Kl- 
Komponenten, aus denen der Prüfrahmen folgt. Der Prüfrahmen umfasst den 
Anwendungsbereich der KIl-Komponenten und messbare Kriterien zur Bewertung 
einer erfolgreichen Prüfung. 
Drittens erhält der Prüfer eine Beschreibung zu den verwendeten Datensätzen. 
Daraus soll für den Prüfer hervorgehen, mit welchen Daten er die KIl-Komponenten 
testen kann. 
Fraunhofer Ch.L 
erif Al 
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.