4. Marktanalyse von KlI-Systemen im maritimen
Kontext
Wie bereits in den vorigen Kapiteln aufgezeigt, gibt es aktuell kein geeignetes
Verfahren zur Prüfung und Zertifizierung von KlI-Systemen. Nach aktuellem Stand
obliegt daher die Sicherheit der Kl-Systeme in der Hand der Unternehmen und
nternen, nicht öffentlich einsehbaren, Prozessen. Diese existierende Regulierungslücke
gewinnt durch das Fortschreiten der Digitalisierung und Autonomisierung der
schifffahrt an Bedeutung. Durch die zunehmende Anzahl an Technologien, die auf den
Markt gebracht werden, wächst der Druck auf Prüfstellen und beauftragende
3ehörden. Die Zunahme der Autonomisierung kann anhand des Verlaufs der
nternationalen Patentanmeldungen im MASS-Sektor aufgezeigt werden. Abbildung 9
zeigt das zunehmende Wachstum der Patentanmeldungen, die 1990 bis 2021 Jährlich
eingereicht wurden. Hierin werden Patentanmeldung gezählt, die sich unter der
gleichzeitigen Verwendung der beiden Suchworte „autonomous“” und „ship“
auffinden lassen. Der Verlauf der Kurve kann eine Indikation dafür sein, dass sich die
Anzahl der Jährlich auf den Markt hinzukommenden Kl-unterstützten Produkte weiter
erhöhen wird.
ıL
OO
3
ww
* 3000
2000
000
} —
990
1995
an CD.
Er
2000 2005 2010 2015
Jahr
2070
Abbildung 9: Patentanmeldungen mit MASS-Bezug für 1990 bis 2021. Auszug aus „Google Patents“
(Alphabet Inc., o. D.).
Bezugnehmend auf die in Kapitel 3.4 ermittelte Unzulänglichkeit bestehender
Standardisierungen und Zulassungsverfahren sowie fehlender nationaler und
nternationaler Prozesse und Standards ergibt sich die Notwendigkeit, entsprechende
Prüf- und Zertifizierungsprozesse zu etablieren. Insbesondere mit der Annahme, dass
eine solche Prüfung die Sicherheitsprotokolle und -mechanismen bei der
mplementierung von KlI-Algorithmen gewährleistet, wächst der Druck kurzfristig
ı1utzbare Konzepte zur Prüfung von KlI-Systemen zu entwickeln.
Um ein Verständnis dafür zu erlangen, welche Produkte eine Zertifizierung benötigen
ınd wie eine solche aussehen kann, werden im Folgenden existierende Produkte für
MASS mit Kl-Unterstützung identifiziert und nach verschiedenen Kriterien analysiert.
Fraunhofer SC.
‚/erifAl
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie