Skip to main content

Full text: VerifAI - Studie zur zielbasierten Standardisierung in der Prüfung und Zulassung intelligenter Entscheidungseinrichtungen von teilautonomen Überwasserfahrzeugen

AS 1: Anwendungsfälle im 
Prüf- und Zertifizierungswesen 
45 1.1: Anwendbarkeit und 
Lösungsmöglichkeiten 
AS 1.2: Eignung der 
Lösungsmöglichkeiten 
AS 1.3: Ableitung von 
Handlungsbedarf 
AS 2; Prüfkonzept und 
Handlungsempfehlungen 
A5 2.1: Erstellung eines 
Sicherheitskonzeptes 
AS 2.2: Entwicklung eines 
-echnischen Prüfkataloges 
AS 2.3: Erarbeiten von 
Bedarfslösungsoptionen 
Recherche 
Zulassungswesen 
{Kapitel 3.1 — 3,3) 
Ermittlung der Grenzen 
im Zulassungswesen 
(Kapitel 3.4) 
Anforderung aus EU Al 
ACT 
(Kapitel 3.5) 
Durchführung 
Marktanalyse 
(Kapitel 4) 
Kategorisierung von 
Anforderungen 
(Tabelle 3 - 4) 
Aufbau Sicherheits- 
konzept 
{Kapitel 7) 
Aufbau Prüfkonzept 
(Kapitel 6) 
Komplettierung Prüf- und Sicherheitskonzept 
(Kapitel 5-8) 
Abbildung 2: Arbeitsplan der Studie und Sequenz durchgeführten Aufgaben. 
n Kapitel 4 werden in Kombination mit den ermittelten Anforderungen und einer im 
Rahmen der Studie durchgeführten Marktanalyse entsprechende Informationsbedarfe 
dentifiziert und nach Datenquellen kategorisiert. Hierfür werden in einer Marktanalyse 
aereits verfügbare, aber noch nicht prüfbare Schiffstechnologien mit Kl-Ansatz 
gesichtet und zusammengefasst. Die Ergebnisse dieser Marktanalyse sind ein zentraler 
3Zestandteil der Studie, weil sie die Grundlage für die Ausarbeitung des Prüf- und 
Sicherheitskonzeptes bilden. 
Basierend auf den technischen Grundlagen sowie dem identifizierten Handlungsbedarf 
werden in Kapitel 5 das Prüfkonzept und Sicherheitskonzept, sowie ihre Integration 
eingeführt. Anschließend wird in Kapitel 6 ein an das BSH gerichtetes Prüfkonzept 
vorgestellt. Das Prüfkonzept besteht aus einer Sequenz aus Prüfschritten, mit denen 
das BSH ein Kl-basiertes System modellagnostisch prüfen kann. In Kapitel 7 wird ein an 
die Hersteller gerichtetes Sicherheitskonzept vorgeschlagen. Darin wird beschrieben, 
wie der Hersteller sein System auf die Prüfung vorbereiten kann, damit es prüffähig ist 
und eine gute Aussicht auf eine Zertifizierung hat. 
In den Kapiteln 5 bis 7 sind Beispiele zur Anwendung der einzelnen Schritte des 
Prüf- und Sicherheitskonzeptes anhand eines fiktiven Kl-basierten Produktes 
aufgeführt (s. Einführung in Kapitel 4.3). Diese Beispiele befinden sich in solchen 
türkisen Kästen. 
Die Studie schließt in Kapitel 8 mit einer Zusammenfassung und den für das BSH 
dentifizierten Handlungsempfehlungen ab 
Fraunhofer Ch 
erif Al 
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.