82 Auswerterahmen des Themenfeldes 1; BMVI Expertennetzwerk (201632019)
geherrscht hat. Mit diesen Informationen kann dann eine Zeitreihe über den gesamten betrachteten Zeit-
raum generiert werden und die relevanten Indices (siehe Anhang) abgeleitet werden.
Nach der Vorauswahl der Wetterlagenklassifikationen als genereller Methode ist eine weitere Auswahl der
konkreten Methode notwendig. Dazu werden die zwei Methoden „k-means< und „self-organizing maps<
in Betracht gezogen. In einem Bericht von Panitz (2006) hat sich das k-means Verfahren als beste Me-
thode für Variablen der Luftqualität herausgestellt. Es ist zunächst zu prüfen, ob das Verfahren auch für
die hier relevanten Variablen Temperatur, Wind und Niederschlag am besten geeignet ist. Dafür wird ein
Zeitraum von mehreren Jahren ausgewählt und die zwei Methoden in diesem Zeitraum miteinander ver-
glichen, unter Einbeziehung von Beobachtungen und der dynamisch angetriebenen, hochaufgelösten
Klimaprojektion.