74 Auswerterahmen des Themenfeldes 1; BMVI Expertennetzwerk (201632019)
LAI Leaf Area Index 3 Blattflächenindex
LARSIM Large Area Runoff Simulation Model 3 Wasserhaushaltsmodell
LARSIM-ME Wasserhaushaltsmodell LARSIM für Mitteleuropa
MaxD Maximale ununterbrochene Dauer der Über-/Unterschreitung eines Schwellenwertes
MIROC5 Model for Interdisciplinary Research on Climate (regionales Klimamodell)
MPI-ESM ESM des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg
MPI-OM Ozeanmodell des Max-Plan- Instituts für Meteorologie in Hamburg
MSA globaler Meeresspiegelanstieg
NEMO Nucleus for European Modelling of the Ocean (Regionales Ozeanmodell)
netCDF Network Common Data Format (binäres Dateiformat für den Austausch wiss. Daten)
NM7Q Dieser Niedrigwasserkennwert beschreibt die kleinste Abflussmenge (in m?/s) gemittelt
über sieben aufeinander-folgende Tage im Betrachtungszeitraum.
NHN Normalhöhennull 3 Bezeichnung der Bezugsfläche für das Nullniveau bei Angabe von
Höhen über dem Meeresspiegel
NOK Nord-Ostsee-Kanal
NOSCCA North Sea Region Climate Change Assessment
NQ niedrigster Durchfluss (Gewässer)
OARCM regionales gekoppeltes Ozean-Atmosphären-Modell
P pressure 3 Luftdruck
PCA Principal Component Analysis 3 Hauptkomponentenanalyse
PLCOV vegetation area fraction 3 Anteil an Vegetationsfläche
ppm parts per million 3 Millionstel
PR precipitation 3 Gesamtniederschlagssumme
PSL mean sea level pressure 3 Luftdruck auf Meereshöhe
PS surface pressure 3 Bodenluftdruck
Q Abfluss
QDCM Quantil-Delta-Change-Mapping 3 Verfahren zur Bias-Adjustierung von Modelldaten
RCM Regional Climate Model 3 regionales Klimamodel
RCP Representative Concentration Pathway (Emissionsszenarien des 5. IPCC Sachstands-
berichts
REGNIE Regionalisierte Niederschlagshöhen 3 Verfahren zur Niederschlagsinterpolation des DWD
ReKlies Regionale Klimaprojektionen Ensemble für Deutschland (Erweiterung des regionalen
Klimaprojektionsensembles aus EURO-CORDEX)
REMO Regional Modell (in Deutschland entwickeltes numerisches regionales Klimamodell)
ROOTD root depth 3 Wurzeltiefe
RSDS Globalstrahlungswerte
SFCWIND Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe
SFCWINDMAX maximale Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe
SLR Sea Level Rise 3 Meeresspiegelanstieg
SMHI Swedish Meteorological and Hydrological Institute (Wetterdienst Schwedens)
SP Schwerpunktthema im BMVI-Expertennetzwerk
SRES Special Report on Emission Scenarios (Emissionsszenarien des 4. IPCC Sachstandsbe-
richts)