5Sound Scaping: Zielsetzung und Methodik
Ziel: Großräumige und kumulative Erfassung und
Bewertung von Unterwasserschall durch
• Erstellung aktueller Unterwasserschall-Lärmkarten
• Entwicklung geeigneter Ansätze zur, durch Lärmkarten
unterstützen, Bewertung des Zustands der Meeresumwelt
• Integration der Ergebnisse in das bestehende
Fachinformationssystem für Unterwasserschall (MarinEARS)
Methodik: Kombination von Messung und Modellierung
• Berücksichtigung von kontinuierlichem und impulshaftem
Unterwasserschall
• Fallstudien zur Validierung der Modelle anhand von Messdaten
(Bau- und Betriebsmonitoring OWP und Langzeitmonitoring)
Externe Projektpartner:
• Quiet Oceans: Modellierung/Anbieter von Onlineservice QUONOPS für
Lärmkartierung
• ITAP GmbH: Qualitätssicherung und Validierung mit Messdaten
Sound Scaping
BSH F&E Vorhaben
Laufzeit: 07.2020 - 12.2021
Projektleitung: Abteilung O
Beteiligt: O41, M23, Quiet Oceans, itap