Skip to main content

Full text: Projekt Sound Scaping „Lärmkartierung und Schalleinträge in der deutschen Nord und Ostsee"

5Sound Scaping: Zielsetzung und Methodik Ziel: Großräumige und kumulative Erfassung und Bewertung von Unterwasserschall durch • Erstellung aktueller Unterwasserschall-Lärmkarten • Entwicklung geeigneter Ansätze zur, durch Lärmkarten unterstützen, Bewertung des Zustands der Meeresumwelt • Integration der Ergebnisse in das bestehende Fachinformationssystem für Unterwasserschall (MarinEARS) Methodik: Kombination von Messung und Modellierung • Berücksichtigung von kontinuierlichem und impulshaftem Unterwasserschall • Fallstudien zur Validierung der Modelle anhand von Messdaten (Bau- und Betriebsmonitoring OWP und Langzeitmonitoring) Externe Projektpartner: • Quiet Oceans: Modellierung/Anbieter von Onlineservice QUONOPS für Lärmkartierung • ITAP GmbH: Qualitätssicherung und Validierung mit Messdaten Sound Scaping BSH F&E Vorhaben Laufzeit: 07.2020 - 12.2021 Projektleitung: Abteilung O Beteiligt: O41, M23, Quiet Oceans, itap
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.