unterstützt das ODK institutionell und kanr
sich aktiv in die Vernetzungs- und Umset-
zungsinitiativen einbringen.
Jnterstützung der Arbeit des ODK ist
nsbesondere auch in administrativer
Äinsicht, wie zum Beispiel bei der Kom-
nNunikation mit Netzwerkpartnern, bei
Veranstaltungen, die von anderen durch-
geführt oder koordiniert werden, bei der
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des ODK
sowie im Rahmen der themenspezifischen
Arbeitskreise möglich. Einzelne Veranstal-
‘ungen des BSH kann das BSH in Abspra-
zhe mit dem ODK als Dekadenkomitee —
Veranstaltung kommunizieren und damit
ainen sichtbaren aktiven Part in die Arbeit
des ODK einbringen.
in 2022 hat das BSH mehrere eigene
Veranstaltungen genutzt, um die UN Oze-
andekade bekannt zu machen. Hierzu
gehört etwa das Im Auftrag des BMUV
arganisierte Meeresumweltsymposium Im
Mai 2022 oder die jährliche Pressekonfe-
‚enz des BSH Anfang des Jahres. Im
Oktober 2022 hat das BSH gemeinsam
nit dem UN Global Compact, der weltweit
größten Initiative zur Umsetzung der sieb-
zehn UN Nachhaltigkeitsziele für Unter-
1ehmen, der Ocean Stewarship Coalitior
Jnd dem deutschen Komitee der UN
Dzeandekade einen Workshop zu Klima
And Umwelt organisiert. Ziel war es, den
Mitgliedsunternehmen des UN Global
Zompact die Bedeutung des Ozeans für
den weltweiten Klimaschutz deutlich zu
nachen. Aktuell wird in das Nachhaltig-
xeitsziel 14 „Leben unter Wasser“ im
Vergleich zu den anderen Nachhaltigkeits-
zielen viel zu wenig investiert. Eine weitere
Veranstaltung, die als Dekadenaktivität
angemeldet ist, hat im November 2022 in
Kooperation mit der Hansestiftung und
der Friedrich-Naumann-Stiftung in der
Ädamburger Speicherstadt zu dem Thema
‚Wie nachhaltig ist die deutsche Hafen-
und Seewirtschaft?“ stattgefunden