Daten und Fakten 2021 69
Auf den gesamten Ostseeraum bezogen
war der Eiswinter 2020/21 mit einer maxi-
nalen Bedeckung von 120373 km? eben-
falls ein schwacher Eiswinter.
Erste nennenswerte Eisbildung in den
nneren Schären der Bottenwiek trat Ende
\ovember auf. Es dauerte bis zum
26./27. Dezember bis erste Schifffahrts-
geschränkungen für die nördliche Botten-
Niek herausgegeben wurden. Die maxi-
nNale Eisbedeckung wurde am 15. Februar
2021 erreicht. Zu diesem Zeitpunkt warer
die Bottenwiek, Norra Kvarken, die küs-
'ennahen Gebiete der Bottensee, der
-innische Meerbusen bis Tallin und weiter
zu den Älandinseln sowie große Teile des
Xdigaischen Meerbusens mit Eis bedeckt.
Zudem fand sich in sämtlichen Küstenge-
aieten bis in den Skagerrak mindestens
örtlich Eis. Das letzte Eis in der nördlichen
3Zottenwiek verschwand am 20. Mai 2021.
Eisdienst Saison 2021/2022
(Stand: 13.01.2021)
An der deutschen Ostseeküste hat sich
9ei mäßigem bis strengem Frost ab dem
26.12.2021 Eis zunächst in geschützten
3Zereichen entlang der Vorpommerischen
Küste und der Schlei gebildet. In den
folgenden Tagen hat sich die Eisbildung
antlang der gesamten Küste ausgebreitet
und auch in einigen Häfen entlang der
Nordseeküste wurde Eis beobachtet.
Milde Temperaturen zum Jahreswechsel
sorgten für ein schnelles Schmelzen
des vorhandenen Eises, im Kleinen Haff
ailelt sich das Eis jedoch örtlich bis zum
34.01.2022
Aktuelle Lage der gesamten Ostsee:
In den Schären der Bottenwiek liegt im
\lorden 20-40 cm dickes Festeis und im
Süden 10-30 cm dickes Festeis. Auf See
oefindet sehr dichtes, 5-15 cm dickes Eis
im Norden und Nordosten und ansonsten
sehr lockeres Eis oder offenes Wasser. In
Norra Kvarken liegt in den Schären bis zu
35 cm dickes Festeis und auf See kommt
offenes Wasser vor. Entlang der Küsten
der Bottensee, dem Schärenmeer und der
Älandsee liegt Festeis oder dünnes ebe-
nes Eis und in den Schären des Schären-
meeres kommt Neueis vor. Im Finnischen
Meerbusen liegt entlang der Nordküste
nd im Osten bis 35 cm dickes Festeis. Im
östlichen Teil treibt auf See sehr dichtes,
5-15 cm dickes Eis. Im Rigaischen Meer-
busen befindet sich bis zu 25 cm dickes
Eis im Moonsund und in der Pärnubucht
sowie dünnes, ebenes Eis entlang der
nordöstlichen Küste. Neueis oder dünnes
abenes Eis kommt örtlich in der nördli-
chen Ostsee, dem Vänern und der süd-
östlichen Ostsee vor. Neueis kommt in
geschützten Buchten der zentralen Ost-
see vor. In einigen inneren Fjorden des
Skagerraks liegt Neueis oder Festeis.
Anzahl Publikationen (Stand: 13.01.2021):
Eisberichte: 33
Eisübersichtskarten: 7
Istseeeisberichte: 4
Drift- und
Ausbreitungsrechnungen
2021 wurden 25 Driftanfragen beantwortet
{Stand 09.12.2021). Es wurde die Drift
u.a. für Seegangsbojen, sowie für Gewäs-
serverunreinigungen und Ölfunde berech-
net und zur Verursacherermittlung bereit-
gestellt. Es wurden auch Driftprognoser
‘ür über Bord gegangene Container
durchgeführt und zur Gefahrenabschät-
zung zur Verfügung gestellt. Das BSH
konnte darüber hinaus die Polizei und die
Wasserschutzpolizei mit Driftberechnun-
gen für zwei vermisste Personen und zwei
angespülte Leichen, sowie das Havarie-
<«ommando mit Driftberechnungen im
Rahmen einiger Übungen unterstützen.
Eine besondere Driftanfrage wurde bzgl.
einer vermissten Person gestellt, die mit
einem Kajak hinausgefahren war.