Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2021 - Für Schutz und Nutzung der Meere - für eine lebenswerte Zukunft

Bewuchs an Schiffsrümpfen ist ein Sicherhaeitsrisiko und kann der Meeresumwelt schaden. 
Biofouling: Managementstrategien zur Minimierung 
nicht-einheimischer Arten 
Biofouling, der Bewuchs von Unterwasserstrukturen von Schiffen durch Mikro- 
organismen, Pflanzen, Algen und Tiere, gefährdet die Sicherheit der Schifffahrt 
und kann Ökosysteme zerstören. Um die Sicherheit zu verbessern und den Schutz 
der Meeresumwelt zu stärken, befasst sich das BSH mit der Verhinderung der 
Einschleppung und Verbreitung invasiver Arten und mit der Minderung der damit 
verbundenen Auswirkungen. 
im Rahmen der Arbeit in internationalen 
aremien wie zum Beispiel der Internatio- 
nalen Seeschifffahrts-Organisation (Inter- 
1ational Maritime Organisation - IMO), 
den regionalen Meeresschutz-Kommissio- 
ı1en HELCOM und OSPAR und im BMDV- 
=xpertennetzwerk beteiligt es sich an 
zahlreichen Forschungsprojekten aktiv an 
der Entwicklung anwendungsorientierter 
3iofouling-Management-Konzepte und 
Strategien. 
3iofouling Ist ein natürlicher Prozess, der 
auf allen Oberflächen im Wasser abläuft. 
\m besonderen Maße sind davon Schiffs- 
rümpfe betroffen. Zunächst lagern sich 
organische Verbindungen aus der Was- 
sersäule auf den Flächen ab. Bakterien 
nutzen das Nahrungsangebot und siedelr 
sich an. Begünstigen die Umweltparame- 
ter Überleben und Wachstum, vermehren 
sich die Bakterien schnell und es bildet 
sich ein Biofilm. 
Damit entstehen für weitere Organismen 
neue attraktive Lebensräume. Es siedeln 
sich Tiere wie Seepocken, Muscheln oder 
Röhrenwürmer an, die Kalkgehäuse bilden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.