in Jahr „Vereinte Nationen Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung 2021-2030“ 19
Tsunamis sind Naturkatastrophen mit
sehr schneller Entwicklung, die eine
rasche Reaktion erfordern. Sie werden
meist durch ein submarines oder küs-
tennahes Erdbeben verursacht, die in
einer Tiefe von weniger als 50 Kilome-
tern auftreten und eine Stärke von
mindestens 6,5 auf der Richterskala
aufweisen. Um ein hohes Maß an
Bereitschaft aufrechtzuerhalten, müs-
sen die nationalen Tsunami-Warnzen-
tren und Katastrophenschutzbehörden
ihre Notfallmaßnahmen und Kommuni-
xationsverbindungen regelmäßig auf
den Prüfstand stellen. Dafür veranlasst
das IOC regelmäßige Übungen. Unter
dem Namen NEAMWave21 führte das
IOC vom 8. bis 10. März 2021 eine
Übung durch, deren Ziel die Überprü-
fung der Aktionspläne und deren
Umsetzung zur Reaktion auf Tsunamis
in den einzelnen Mitgliedstaaten war.
Die Übung sollte auch die Bereitschaft
der Behörden erhöhen und die Gesamt-
<oordination zwischen Behörden und
Menschen sicherstellen. Das deutsche
Tsunami-Warnzentrum ist am BSH
angesiedelt. An der Übung hat es als
Beobachter teilgenommen.
Pa 3
TEN $ IKCG/NEAMTWS
DEE (85 TSUNAMI EXERCISE
KAMEN,
Wie ein Change-Management-Plan in der
Wirtschaft definiert die Ozeandekade
neben der Vision und den sieben „strate-
gischen Zielen“ zehn Herausforderung zur
Erreichung der Ziele. Sie beschreiber
auch, welche wissenschaftlichen Erkennt-
nisse benötigt werden und In welcher
Form sie umgesetzt werden müssen:
1. Erkennen und Beseitigen von Land-
und Seeseitige Verschmutzungs-
quellen.
2, Untersuchung und Reduktion von
Stressfaktoren für Ökosysteme und
Biodiversität.
3. Nachhaltige und ressourcenschonende
Nutzung des Ozeans.
4. Umsetzung einer nachhaltigen und
international gleichberechtigten wirt-
schaftlichen Nutzung der Meere.
5. Besseres Verständnis der Wechselwir-
kung zwischen Meeren und Klima und
der Auswirkungen des Klimawandels
auf den Ozean.
6. Verbesserung der Frühwarnsysteme
für vom Ozean ausgehende Gefahren
aller Art.
Verbesserung von Frühwarnsystemen —
zum Beispiel bei drohenden Sturmfluten —
ist ein Ziel der Ozeandekade