18 EinJahr „Vereinte Nationen Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung 2021-2030‘
Darin ist ausdrücklich neben der Funktion
ainer maritimen Koordinatorin auch die
Schaffung der Position eines oder einer
Meeresbeauftragten vorgesehen.
Deutschland richtete 2021 gemeinsam
Mit der IOC die ursprünglich in Berlin
geplante, aufgrund der Pandemie jedoch
digital durchgeführte internationale Auf-
taktveranstaltung der Ozeandekade aus.
5s folgten ebenfalls von Deutschland
antscheidend mitorganisierte „24-Stunden
_ive-Streams“ entlang des Laufs der
sonne rund um den Globus, in denen
\lachwuchskräfte aus dem marinen und
MNaritimen Bereich Ideen, Wünsche und
Initiativen präsentierten, die für die Ziele
der Ozeandekade relevant sind. Das
3Zundesministerium für Bildung und For-
schung und die IOC führten in den Mona-
:en nach der Auftaktveranstaltung mit den
sogenannte „Ocean Decade Laborato-
ijes“ sieben weltweite Konferenzen zu der
sieben Zielen der Ozeandekade durch,
die der Vernetzung und Diskussion von
Maßnahmen zur Erreichung der Dekaden-
ziele dienen.
in Deutschland steuert und koordiniert
das Deutsche Ozeandekaden Komitee,
dessen Mitglied BSH-Präsidentin Dr. Karin
Kammann-Klippstein ist, mit den Arbeits-
<reisen Bildung, Medien, Wissenschaft,
Gesellschaft, globale Programme und
Politik die Aktivitäten. Unterstützt wird es
von einem Partnernetzwerk, in dem sich
zum Beispiel Institutionen, Forschungseir-
ichtungen, Verbände und Unternehmen
angagieren
Um einen sauberen Ozean zu erreichen,
müssen die Verschmutzungsquellen
bekannt, reduziert, bestenfalls sogar
entfernt sein. Gesund und widerstandsfä:
hig sind Ozeane, wenn die marinen Öko-
systeme sowohl verstanden als auch
geschützt, wo nötig und möglich wieder-
hergestellt und aufrechterhalten werden.
Produktiv ist ein Ozean, der nachhaltige
Nahrungsmittelversorgung und maritime
Wirtschaft unterstützt. Um im besseren
Einklang mit den Meeren leben zu kön-
nen, muss die Gesellschaft den sich
verändernden Zustand der Meere und die
daraus entstehenden Bedingungen ver-
stehen und darauf reagieren können, der
Ozean muss also „vorhersagbar“ sein.
Vorhersagbarkeit spielt auch eine wichtige
Rolle für einen sicheren Ozean, in wel-
chem das Leben und Lebensgrundlager.
vor Gefahren geschützt sind, die von ihm
ausgehen. Dafür sind Vorhersagedienste
und die rechtzeitige Warnung vor den
Gefahren, zum Beispiel durch Sturmflut-
warnungen, vor allem auch durch Warn-
systeme wie die weltweiten Tsunami-Warn-
systeme, notwendig. Unter Zugänglichkeit
wird verstanden, dass weltweit gleichbe-
rechtigter Zugang zu Daten, Informatio-
nen, Technologien und Innovation besteht
Und als inspirierend gilt der Ozean, wenn
die Gesellschaft ihn in Bezug auf das
menschliche Wohlbefinden und nachhal-
tige Entwicklung zu schätzen weiß.
Die Ziele der Ozeandekade
Um zu definieren, in welchem Zustand der
Dzean zukünftig sein soll und was dafür
venötigt wird, hat die Ozeandekade
sieben strategische Ziele definiert: Der
Izean soll sauber, gesund und wider-
standsfähig, produktiv, vorhersagbar,
sicher, zugänglich und inspirierend sein.