‘) Kurz zusammengefasst - das Jahr 2021 im BSH
die autonome Schifffahrt sein. Es wird
die Aufgaben ergänzen, die der Bereich
Navigations- und Kommunikationssysteme
unter anderem auf der Forschungs- und
Technologieentwicklungsplattform
ACTRESS zum Beispiel im Bereich der
Digitalisierung der Schifffahrt wahrnimmt.
Die Digitalisierung wird die Schifffahrt
noch sicherer machen. Doch als digitale
Hochleistungszentren können Schiffe
auch Ziele für Cyberkriminalität werden.
Aus diesem Grund forscht das BSH
zusammen mit Einrichtungen aus Wirt-
schaft und Wissenschaft an Lösungen,
um das digitale Eindringen in Schiffe zu
erschweren. Mit der Berufsgenossen-
schaft Verkehrswirtschaft, Post-Logistik
und Telekommunikation (BG Verkehr) und
dem Bundesamt für Sicherheit in der Infor
mationstechnik (BSI) hat das BSH gleich-
zeitig durch Abschluss einer Verwaltungs-
vereinbarung eine wesentliche Grundlage
gelegt, um Schifffahrtsunternehmen die
Möglichkeiten zur Abwehr digitaler
Angriffe auf den Land- wie auch den
Schiffsbetrieb aufzuzeigen und dadurch
die Sicherheit in der Seeschifffahrt zu
verbessern.
Starker Bewuchs von
Schiffen kann zu einem
Sicherheitsrisiko
werden und die Meeres-
umwelt schädigen.
Mit dem Vermessungs-, Wracksuch- und
-orschungsschiff (VWFS) DENEB war
2021 zum ersten Mal auch ein eigenes
schiff des BSH im Rahmen des For-
schungsprojektes GALILEO nautic2 auto-
ı1om unterwegs. Voll umfänglich mit Tech-
10logien und Sensoren ausgestattet,
<onnte es autonom in der Hafenzufahrt
Aostock navigieren und anlegen. Inzwi-
schen ist das VWFS DENEB umfangreich
nit Technik für autonomes Fahren ausge-
stattet und wird zukünftig regelmäßig Im
einsatz für Forschung und Entwicklung für
Besseres Verständnis für Prozesse in den
Meeren und ein besserer Schutz der
marinen Umwelt sind wichtige Ziele des
BSH. Erstmalig in der Geschichte der
automatisierten Datenerhebung hat das
BSH 2021 mit Hilfe eines selbst entwickel-
ten Algorithmus für eine Tauchboje Daten
aus dem arktischen Ozean unter der
geschlossenen Eisdecke erhalten, ein
Meilenstein für das Wissen über marine
Prozesse unter dem Eis.
Biofouling als Bewuchs des Schiffsrump-
fes ist als Problem in der Schifffahrt
bekannt. Aber auch die Sportboote trager
erheblich zur Einschleppung gebietsfrem-
der Arten bei - und zur Belastung der
Meere mit unnütz verwendeten Materia-
lien. Mit diesen Themen hat sich das BSH
2021 ebenfalls intensiv befasst.