Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2019-2020 - Zeit für Mee(h)r Innovation

14 Neue Aufgaben in der Offshore-Windenergie 
Grenzüberschreitende Meeres- 
raumplanung 
Gleichzeitig wird eine grenzüberschrei- 
‚ende Planung auf den Meeren vor dem 
Aintergrund neuer Nutzungsansprüche 
Jnd zunehmender Konkurrenz um geeig- 
1ete Flächen immer wichtiger. Dies gilt 
nsbesondere für Raumansprüche mit 
transnationalem Charakter wie Schiff- 
fahrtsrouten, grenzüberschreitende See- 
xabel - Interkonnektoren- und Schutzge- 
olete. 
=rgänzend zur deutschen maritimen 
Zaumordnung wirkt das BSH deshalb 
daran mit, für die gesamte Nord- und 
Istsee eine ineinandergreifende Gesamt- 
olanung zu entwickeln. Grenzüberschrei- 
tende Raumordnung jeweils für Nord- und 
Ostsee ist bereits sehr erfolgreich gestar- 
(et worden. 
Anfang 2019 organisierte das BSH daher 
n Hamburg die Konferenz „Connecting 
Seas“ als gemeinsame Abschlussveran- 
staltung der beiden sogenannten Interreg- 
Projekte NorthSEE und Baltic LINes. Das 
sind europäische Projekte territorialer 
Zusammenarbeit für Nord- und Ostsee. 
Die Projekte brachten erstmals die Plane- 
rinnen und Planer von sowohl Nord- als 
auch Ostsee-Anrainerstaaten zusammen. 
Bei der gemeinsamen Abschlussveran- 
staltung mit rund 250 internationalen 
Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren 
sich alle darüber einig, dass für eine 
erfolgreiche und kohärente grenzüber- 
schreitende Meeresraumplanung eine 
breite gemeinsame Datenbasis, die Ein- 
beziehung aller Interessengruppen in die 
Diskussion und eine vorausschauende 
Planung notwendig sind. Ein kontinuler- 
licher überregionaler Dialog zwischen 
allen Beteiligten muss den Prozess beglei- 
ten, wie die Konferenz deutlich heraus- 
stellte. Dazu ist eine verstetigte überregio- 
nale Zusammenarbeit auch jenseits von 
Projekten erforderlich 
Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 Anrainerstaaten von Nord- und Ostsee nahmen an der 
Konferenz Connectina Seas teil
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.