Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2019-2020 - Zeit für Mee(h)r Innovation

Vorwort 
Nutzung und Schutz der Meere vereinbar 
zu machen, ist eine Kernaufgabe des BSH 
als zentraler maritimer Behörde in 
Deutschland. Diese Vereinbarkeit war nie 
zuvor so wichtig wie heute. Nicht nur hat 
das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die 
Dringlichkeit von mehr Schutz von Klima, 
Jmwelt und Ozeanen in den letzten bei- 
den Jahren exponentiell zugenommen. 
Sondern es hat sich auch die Notwendig- 
<eit, die Meere zu nutzen, kaum jemals 
deutlicher gezeigt. Die Aufrechterhaltung 
ainer funktionierenden, sicheren und 
nachhaltigen weltweiten Handelsschiff- 
fahrt hat sich in Zeiten von Corona als 
assentiell für die Sicherstellung internatio- 
1aler Handelsströme erwiesen. Gleich- 
zeitig wurde auch deutlich, dass das 
z=rreichen der Klimaziele bis 2050 nicht 
Nöglich sein wird, wenn die Meere nicht 
auch zur Gewinnung alternativer Ener- 
gien, derzeit Insbesondere Wind, genutzt 
werden können. 
Auch wenn im März 2020 SARS-CoV-2 zu 
ainem Lockdown des Öffentlichen Lebens 
führte, kam es keineswegs zu einem Lock- 
down im BSH! Wir haben unsere Arbeits- 
weise im Rekordtempo umgestellt: 
Innerhalb von vier Wochen stellte unsere 
IT-Abteilung für rund 600 Kolleginnen und 
Kollegen die technischen Möglichkeiter 
zum mobilen Arbeiten und damit zum 
Aomeoffice bereit. Die Infrastruktur lief 
abenso hervorragend wie die Wahrneh- 
Nung eines Großteils der BSH-Aufgaben 
aus dem Homeoffice, mit Ausnahmen zum 
Zeispiel bei den Schiffsbesatzungen oder 
den Beschäftigten im Labor. 
Die Bilanz der Jahre 2019/2020 war unter 
diesen Umständen beeindruckend, zumal, 
wie Sie unserem Jahresbericht entnehmen 
<Öönnen, vom BSH eine Reihe neuer Auf- 
gaben wahrgenommen wurde. 
Anhebung des Deckels für die Gewinnung 
von Offshore-Windenergie, Umsetzung 
des Open-Data-Gesetzes, Ausbau der 
Messungen von Schiffsemissionen, Inbe- 
:rnebnahme des neuen Vermessungs-, 
Nracksuch- und Forschungsschiffes 
(VWFS) ATAIR, Unterwasserschall-Monito 
fing, ein Round Table zu Biofouling und 
die Entdeckung des Wracks eines vor 
170 Jahre gesunkenen Schiffs - das sind 
nur ein paar der neuen Themen, die uns in 
den beiden letzten Jahren beschäftigten, 
die vielfach abteilungsübergreifend bear- 
beitet wurden und die wir Ihnen in diesem 
Bericht vorstellen möchten. 
ich hoffe, die Lektüre inspiriert Sie, sich 
weiterführende Informationen auf unserer 
Homepage anzusehen. 
| 
vd 
Dr. Karin Kammann-Klippstein 
Präsidentin und Professorin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.