Skip to main content

Full text: Strömungsverhältnisse in der Lübecker Bucht

Die Küste, 1 Heft 1 (1952), 69-89 
84 
Ein Längsschnitt des Salzgehalts verdeutlicht die starke Schichtung, die hier auf tritt 
(Abb. 10). Dazu ist zu bemerken, daß die vertikale Salzgehaltszunahme nur unzureichend bei 
Beobachtungsabständen von 4 m erfaßt wird. Der Übergang von dem salzarmen Travewasser 
zu dem salzreichen Wasser aus der Lübecker Bucht, die hier übereinander liegen, dürfte im 
allgemeinen noch ausgeprägter sein. 
Abb. JO. Beispiel für die Salzgehaltsschichtung in der Travemündung 
(aufgenommen am 17. 2. 1950) 
Abb. 11. Beispiel für den Strömungsverlauf nach Dauerstrommessungen mit 
Schaufelradstrommessern in der Travemündung in Oberflächennähe 
und in Bodennähe 
Meßstellen S 15 und S 17 vom 3. 5. 15 h bis 4. 5. 15 h , 1950 
Lage der Meßstellen s. Tab. 1 und Abb. 2 
Die Bedeutung der Gefällsströmungen in der Travemündung kommt in Abbildung 8A 
und Abbildung 11 nach Dauerstrommessungen mit Sdiaufelradstrommessem zum Ausdruck. 
Die Meßstellen S 6, S 15 und S 17 lagen in der engsten Stelle der Travemündung querab vom
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.