Klima und Meeresumweltschutz 79
gerufen, an dem heute Meeresforschungs
institute aus 38 Ländern angeschlossen
sind. Das BSH koordiniert und betreut den
deutschen Beitrag und stellt die dauerhafte
Datenerfassung sicher. Zu den deutschen
Teilnehmern gehören neben dem BSH die
Universität Hamburg, das Alfred-Wegener-
Institut für Polar- und Meeresforschung
(AWI) sowie das Helmholtz-Zentrum für
Ozeanforschung Kiel (IFM Geomar).
Einsatzgebiete der rund 130 aktiven
deutschen ARGO-Floats sind der Nord-
und Südatlantik und das Europäische
Nordmeer. Pro Jahr setzt das BSH ca.
40 ARGO-Floats aus, einerseits um den
Erhalt des Gesamtarrays zu unterstützen,
zum anderen in Gebieten, die für die
Aufgaben des BSH relevant sind.