Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2015 - 25 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie im wiedervereinigten Deutschland

66 Schütz der Meere gewin 
Ergebnisse einer 
Studie des BSH zur 
Unterstützung der 
IMO 2004 
T.GOOArlen pro Man nt 
Winton auf ifar Weit 
±\2 Mlilptnhn 
Tonnen 
вайи№инг 
Jjhr wcltwiii 
ДаЮгмл: 
^rnrltanlHW, 
.Uux^i. 
5еЬЧК*«п. 
Як** 
Sw, Lmvo* 
All* 9 Wochen «Hrd 
П*Ш* Sp«zL« IJtfNn-d W& il#r 
der Wett o-rifle-rirtirt 
Parameter 
Grenzwert 
Organismen >50 gm 
10 0rganismen/m 3 
Organismen 
>10 gm<x<50 gm 
10 Organismen/ml 
Vibrio cholerae 
>1 KBE/100 mL 
E. coli 
>250 KBE/100 ml 
Darm-Enterokokken 
>100 KBE/100 ml 
menten von Schiffen die Risiken zu 
verhüten, auf ein Mindestmaß zu be 
schränken und zu beseitigen, die sich aus 
der Einschleppung von schädlichen 
Wasserorganismen und Krankheitserre 
gern für die Umwelt, die menschliche 
Gesundheit, Sachwerte und Ressourcen 
ergeben. 
dürfen. Damit soll erreicht werden, dass 
Organismen nicht mit dem Ballastwasser 
von Schiffen in andere Gebiete der Welt 
meere verfrachtet und eingetragen wer 
den, wo sie dann möglicherweise Schäden 
an der Umwelt, der menschlichen Gesund 
heit, Sachwerten oder Ressourcen anrlch- 
ten könnten. 
Die Ratifizierung des Ballastwasser- 
Übereinkommens schien bereits Ende 
2015 in greifbare Nähe zu rücken. Derzeit 
haben 49 Staaten das Abkommen unter 
zeichnet, die 34,82 % der Welthandelston 
nage mitbringen. Aber erst mit Erreichen 
von 35 % werden die Ratifizierungskrite 
rien erreicht sein. 
Pressemitteilung 
zur Prüfung von 
Analyseverfahren 
für Ballastwasser 
Ballastwasser 
Das BSH ist für die Zulassung von Ballast 
wasser-Behandlungssystemen zuständig. 
Das Ballastwasser-Übereinkommen 
schreibt Performanceanforderungen für 
diese Anlagen vor, die Grenzwerte für das 
Vorkommen von lebensfähigen Organis 
men und pathogenen Keimen im behan 
delten Ballastwasser bei Abgabe festlegen. 
Der D-2-Standard des Anhangs zum 
Ballastwasser-Übereinkommen 
verlangt, dass bei der Abgabe von 
Ballastwasser nur noch eine 
bestimmte Menge lebensfähiger 
Organismen pro Ballastwasser- 
Volumen In genau beschriebenen 
Größenklassen sowie pathogene 
Keime im Wasser enthalten sein 
Sofern ein Schiff mit einem Ballastwasser- 
Behandlungssystem ausgerüstet werden 
soll, muss es diese Leistungsanforderun 
gen erfüllen. Bis zum 31. Dezember 2015 
wurden acht Ballastwasser-Behandlungs 
anlagen durch das BSH zugelassen. 
Um Probenahmevorrichtungen und 
Analyseverfahren für Ballastwasser In der 
Praxis zu testen, nutzten das BSH und ein 
kanadisches Forscherteam während einer 
Überführungsfahrt des Forschungsschiffs 
METEOR von den Kap Verden nach 
Hamburg zwischen dem 4. und 14. Juni 
2015 das neue Ballastwasser-Behand 
lungssystem des Forschungsschiffes. Die 
beteiligten Forscher und die Hersteller von 
Probenahmevorrichtungen und/oder 
Analyseverfahren aus zehn Ländern 
testeten die Anwendungsreife der ver 
schiedenen Verfahren aus Nordamerika, 
Asien und Europa. Sie führten 28 Probe 
nahme- und Analyse-Durchläufe durch. 
Ziel war die Überprüfung der Praxisreife 
und der Vergleich von Methoden, die 
künftig für die Hafenstaatkontrollen 
schnelle und einfache Verfahren für das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.