40 25 Jahre Entwicklungen in der Schifffahrt
25 Jahre Entwicklungen in der Schifffahrt
Schifffahrt spielte im internationalen Handel schon immer eine bedeutende Rolle.
Zum Ende der Hansezeit - im Jahre 1600 - transportierten rund 1000 Handelsschiffe
mit einer Tragfähigkeit von jeweils etwa 90 Tonnen Güter über die gesamte Ostsee.
Die CAP SAN DIEGO, gebaut 1961, transportierte alleine 10000 Tonnen Fracht pro
Fahrt. Heute liegt sie als Museumsschiff unterhalb des BSH in Hamburg an der Elbe.
Mit der steigenden Nachfrage nach Transportkapazitäten über die Seewege stieg
die Größe der Schiffe, vor allem auch die Größe der für deutsche Reedereien be
deutsamen Containerschiffe, nahm zu. Die Hannover Express, Baujahr 1991,294 Me
ter lang, 32,3 Meter breit, elf Meter Tiefgang, hatte eine Tragfähigkeit von 103 760
Tonnen. Die BARZAN, Baujahr2015, 400 Meter lang, 58,6 Meter breit, 16 Meter Tief
gang, verfügt bereits über eine Tragfähigkeit von 199 744 Tonnen.
Für das Wachstum des internationalen
Handels und der damit untrennbar verbun
denen Zunahme des Schiffsverkehrs
spielten Institutionelle und technologische
Faktoren eine wichtige Rolle. Die Liberali
sierungserfolge des Allgemeinen Zoll- und
Handelsabkommens (General Agreement
on Tariffs and Trade - GATT) und seit
1995 der Nachfolgeorganisation, der
Welthandelsorganisation (World Trade
Organization - WTO) förderten den
internationalen Handel genauso wie der
Aufstieg von Schwellen- und Entwicklungs
ländern zu Im- und Exportnationen, zum
Beispiel China mit dessen Beitritt zur WTO
2001.
Schwergut
frachter im Ham
burger Hafen