30 Maritimer Dienstleister BSH
Fachbehörden in Deutschland und im
Ausland zusammen, die sich mit maritimen
Themen beschäftigen. Weitere Koopera
tionspartner sind Verbände und Umwelt
organisationen. Mit ihnen pflegt das BSH
einen regelmäßigen Austausch von
Wissen und Informationen. Das wissen
schaftliche Netzwerk umfasst Einrichtun
gen der Grundlagenforschung wie natio
nale und internationale Hochschulen und
außeruniversitäre Forschungseinrichtun
gen ebenso wie zum Beispiel Unterneh
men oder Ressortforschungsreinrichtun
gen, die angewandte Forschung betreiben.
Internationale Organisationen und
Gremien
Regelungen zum Beispiel zu Anforderun
gen an die Seeschifffahrt, an den Schutz
des Meeres, die maritime Raumordnung
oder Warndienste werden zunehmend
durch europäische und internationale
Vereinbarungen festgelegt. Derbreite
Aufgabenbereich und die interdisziplinäre
Vernetzung machen es notwendig, dass
das BSH in mehr als 20 internationalen
Organisationen und über 170 dort angesie
delten Gremien arbeitet. Die regelmäßige
Mitarbeit trägt dazu bei, dass alle Fachbe
reiche des BSH über den neuesten Stand
der internationalen Entwicklungen infor
miert sind. In vielen Bereichen beeinflus
sen sie diese Entwicklungen maßgeblich.
Zentrale Aufgaben
Um die Fachabteilungen von sogenannten
Querschnittsaufgaben zu entlasten, führt
das BSH Bereiche wie Personalmanage-
Blickvom Liegeplatz der
CAP SAN DIEGO über die
RICKMER RICKMERS auf das
BSH in Hamburg.