Maritimer Dienstleister BSH 29
Ausschnitt aus
der ENC Rostock
Approach (Ansteue
rung Rostock)
Daten. In den Datenbanken werden sie
langfristig gespeichert und gepflegt.
Eine besondere Herausforderung ist die
Nutzung und Kombination von Daten
unterschiedlicher Anwendungssysteme.
Durch eine Analyse aller vorliegenden
Daten können auch neue Gesetzmäßigkei
ten in maritimen Entwicklungen oder
fehlerhafte Messungen ermittelt werden.
Auf die meisten Datenbanken können
Nutzerinnen und Nutzer aus den unter
schiedlichsten Bereichen zugreifen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen
Standorten betreuen die zahlreichen
hochkomplexen Fachanwendungen.
Expertinnen und Experten des BSH
arbeiten kontinuierlich daran, die ununter
brochene Vernetzung und Verwertung der
Daten in Kooperation mit anderen Bundes
und Länderbehörden und Institutionen
sicherzustellen.
Ausschnitt aus der Brücke
des VWFS DENEB:
links ECDIS, rechts Radar mit
hinterlegter ENC
Kooperationen
Die Weiterentwicklung des eigenen Wis
sens, der Austausch von Daten und die
gemeinsame Entwicklung von Modellen
oder Produkten, auch die kontinuierliche
Verbesserung von Dienstleistungen und
Absprachen eines gemeinsamen Vorge
hens sind Beispiele für die Ziele, die das
BSH mit dem Aufbau von Kooperationen
verfolgt. Das BSH arbeitet eng mit allen