Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2015 - 25 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie im wiedervereinigten Deutschland

Maritimer Dienstleister BSH 23 
Die Schiffe 
Für seine Aufgaben auf See - Vermes 
sung, Wracksuche, Monitoring, Prüfung 
von Kommunikations- und Navigations 
ausrüstungen im Echtbetrieb - betreibt 
das BSH fünf Schiffe. Das Vermessungs 
schiff (VS) KOMET mit 64 Metern Länge, 
3,9 Metern Tiefgang, vier Tochterbooten 
mit Vermessungsausrüstung und einer 
insgesamt 18-köpfigen Besatzung ist das 
größte und leistungsfähigste Schiff der 
Flotte. Das VS CAPELLA mit seinen zwei 
Tochterbooten ist aufgrund seines gerin 
gen Tiefgangs von nur 1,6 Meter für die 
Vermessung der sehr flachen Gebiete des 
Wattenmeeres und der Boddengewässer 
besonders geeignet. Die Vermessungs-, 
Wracksuch- und Forschungsschiffe 
(VWFS) ATAIR, DENEB und WEGA mit 
jeweils 16 Besatzungsmitgliedern setzt das 
BSH neben Vermessung und Wracksuche 
für Prüfungen zur weiteren Verbesserung 
der Schiffssicherheit, für Analysen in 
Offshore-Windparks und für chemisches 
und ozeanographisches Monitoring ein. 
Die Schiffe bieten jeweils Platz für sieben 
wissenschaftliche und technische Beschäf 
tigte. ATAIR, DENEB und WEGA sind mit 
einer Druckkammer (Dekompressionskam 
mer) für eine fachgerechte Behandlung 
verunfallter Taucher ausgestattet. 
Dienstleistungen und Aufgaben für 
die Seeschifffahrt 
Als Teil der deutschen Flaggenstaatver 
waltung ist das BSH für die Genehmigung 
von Ausflaggung und Einflaggung sowie 
die Bewirtschaftung der Mittel aus dem 
Bundeshaushalt zur Schifffahrtsförderung 
verantwortlich. Das zentrale Internetportal 
für die Reedereien bei allen Fragen rund 
um den Flaggenstaat Deutschland ist 
www.deutsche-flagge.de. 
Das BSH fördert - im Auftrag des Bundes 
ministeriums für Verkehr und digitale 
Infrastruktur (BMVI) - die deutsche Han 
delsflotte. Dafür bietet es zahlreiche Dienst 
leistungen für Seeleute, Reedereien und 
Hersteller nautisch-technischer Ausrüstun 
gen und Technologien an. Seefahrendem 
Personal erteilt es Befähigungsnachweise 
(Sachkundenachweise) und stellt Befähi 
gungszeugnisse (seemännische Patente) 
und andere amtliche Dokumente aus. Es 
führt das zentrale Seeleute-Befähigungs- 
Verzeichnis. Auch der Bereich der Schiff 
fahrtsförderung gehört zu seinen Aufgaben. 
Reedereien erhalten für ihre Schiffe vom 
BSH amtliche Dokumente wie Haftungs 
bescheinigungen zum Nachweis einer 
Versicherung des Schiffes. Dazu zählen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.