Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2015 - 25 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie im wiedervereinigten Deutschland

2015 - 25 Jahre BSH im wiederve re inten Deutschland 19 
nationale/internationale 
Entwicklungen 
Nautische 
Hydrographie 
Seeschifffahrt 
2011 
Erbeben und Tsunami in Fukushima führen 
zur Energiewende in Deutschland 
Start MDI-DE 
Dreidimensionales Modell der Tideelbe 
Sportbootkarten enthalten 
Strömungsdaten 
Neue Informationen in 
amtlichen deutschen 
Ostseekarten 
2012 
Einmillionstes Tiefseemessprofil von ARGO 
Inbetriebnahme der MARNET-Statlon 
Mitarbeit E-Navigation- 
Ausrüstungspfllcht mit ECDIS wird schritt 
weise eingeführt 
FINO 3, damit Ist der Ausbau von 
MARNET zunächst abgeschlossen 
Neues Verfahren Wasserstandsvorher 
sagen 
50 Jahre Elsatlas für die Ostsee 
Einheitliche Sedimentkarten für das 
deutsche Ostseegebiet 
Kartierungsprogramm der AWZ in Nord- 
und Ostsee 
Nordwestschelf-Portal geht online 
BaltSeaPlan: Ostsee raum wird Modell 
region 
Projekte 
2013 
Ergänzung zur Anlage VI des MARPOL- 
Erstmals Klimatologlen für die Nordsee 
BSH stellt Verfahren zur 
Übereinkommens schreibt Errechnung eines 
Umfassendste Datenbasis zur Morphody- 
Ballastwasserbeprobung 
Energle-Efflzlenz-Deslgn-Index für neue 
Schiffe vor, die größer als 400 BRZ sind 
namik der Nordsee 
Online-Dienst für Cruise Summary 
Reports (DOD) 
BSH veröffentlicht Ergebnisse zum For 
schungsprojekt Rave zu Auswirkungen 
von Windparks auf Flora und Fauna 
Bundesfachplan Offshore AWZ Nordsee 
tritt in Kraft 
Ergebnisse aus RAVE vorgestellt 
vor 
2014 
Jahrhundertereignis: Salzwassereinbruch In 
der Ostsee 
ERIC EuroArgo für die Weiterführung des 
ARGO-Projekts gegründet 
Projekt Messung von Schiffsemissionen 
in der marinen Troposhäre MeSMarT 
Ostseetag: Erstmals präsentieren sich 
Ostsee-Forschungseinrichtungen In HRO 
(BSH, IOW, Thünen, MMS) 
Bundesfachplan Offshore Ostsee 
Genehmigung Flüsterfundament 
Genehmigung Nordlink
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.