Zentrale Aufgaben
91
Personal
Ende des Jahres 2000 waren beim BSH mit seinen
beiden Standorten in Hamburg und Rostock 935 Mit
arbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Planun
gen zur personellen Verstärkung des Standortes Ro
stock sind - wie von der Förderalismus-Kommission
beschlossen - weitergeführt worden.
Von diesen 935 Beschäftigten waren 154 am Ro
stocker Dienstsitz tätig. 161 Personen waren auf den
Schiffen des BSH eingesetzt (einschließlich Rostock).
Es waren 142 Teilzeitkräfte (130 in Hamburg und 12 in
Rostock) tätig. 33 Personen wurden in befristeten Ar
beitsverhältnissen beschäftigt, davon 32 in Hamburg
und 1 in Rostock.
Von den 935 BSH-Beschäftigten waren:
Gesamt Beschäftigte im BSH
55%
■ 145 Beamte
■ 524 Angestellte
■ 243 Arbeiter
□ 17 Auszubildende Arbeiter
■ 6 Auszubildende Angestellte
Die Beschäftigten des BSH setzten sich aus einer
Vielzahl unterschiedlichster Berufsgruppen zusam
men:
Ozeanographen, Meteorologen, Mathematiker, Physi
ker, Informatiker, Geologen, Geophysiker, Chemiker,
Geographen, Biologen, chemisch-technische und
physikalisch-technische Assistenten, Chemotechni
ker, Laboranten, Schiffbau-Ingenieure, Nachrichten
techniker, Elektro- und Vermessungstechniker, Ingeni
eure für Vermessungswesen, Kapitäne und Nautiker,
Kartographen, Seekartentechniker, Seevermessungs
techniker, Volkswirte, Juristen, Verwaltungswirte und
Verwaltungsfachangestellte, Bibliothekare, Überset
zer, Gesellen, Facharbeiter und Handwerksmeister.
Es waren 295 Frauen und 640 Männer beschäftigt.
Anteil Frauen / Männer im BSH
□ Frauen
□ Männer
Nach dem Haushaltsgesetz mussten - wie bereits seit
1993-erneut 1,5 % aller Planstellen/Stellen einge
spart werden. Im Zuge der Überleitung der Aufgabe
Seefunk Prüf- und Abnahmedienst von der Regulie
rungsbehörde für Telekommunikation und Post zum
BSH wurden gleichzeitig 11 Haushaltsstellen in den
Personalhaushalt des BSH umgesetzt. Durch vorste
hende Maßnahmen veränderte sich das für das BSH
zugewiesene Haushaltsstellensoll von Insgesamt 906
auf 901 Haushaltsstellen. Hiervon entfielen auf Beam
tenplanstellen 170, auf Angestelltenstellen 483 und
auf Arbelterstellen 249.