Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2000

80 
Meereskunde 
um 21:59 UTC eine maximale signifikante Wellenhöhe 
von 6,6 m. Dieser Wert liegt nahe bei dem bisher 
höchsten auf dieser Position registrierten Wert von 
6,8 m. Das Strömungsmodell des BSH errechnete 
dort eine Strömungsgeschwindigkeit von etwa 0,9 m/s. 
Regenerierung von Materialentnahme 
stellen in Nord- und Ostsee 
Mit dem KFKI-Forschungsvorhaben „Regenerierung 
von Materlaientnahmestellen in Nord- und Ostsee” 
wird untersucht, In welchem Ausmaß marine Sand- 
und Kiesentnahmestellen durch natürliche Material 
umlagerungen regeneriert werden. 
Zur Feststellung langfristiger Tiefenänderungen um 
fassten die Arbeiten im Jahr 2000 vor allem Wiederho 
lungsmessungen mit konventionellem Lot und Fächer 
lot, den Einsatz hydroakustischer Verfahren wie 
Flächenlot (Seitensichtsonar) und Sedlmentecholot 
zur Erfassung von Änderungen der Sedimentober 
fläche und -mächtigkeit sowie Sedimentbeprobungen 
mit Kastengreifer und Vlbrocorer. Begleitet wurden 
diese Arbeiten von mehrmonatigen Strömungs- und 
Seegangsmessungen zu unterschiedlichen Jahres 
zeiten. 
Erste Ergebnisse zeigen in Gebieten mit geringer mo 
biler Sanddecke ein deutlich geringes Wlederverfül- 
lungspotenzlal. 
EU-Projekt SeaNet Data Interface 
Gegenwärtig betreiben alle Anrainerstaaten der Nord 
see-Region nationale automatische Stationsnetze zur 
Überwachung der Meeresumwelt. Die nationalen 
Behörden, die solche Messnetze betreiben, haben ei 
nen ungehinderten gegenseitigen Austausch von Da 
ten und Erfahrungen vereinbart. Zu diesem Zweck ar 
beiten die Länder In SeaNet, dem "European Work 
shop on flxed monltorlng networks In the North Sea re- 
glon”, zusammen. Das langfristige Ziel Ist die Schaf 
fung eines europäischen Monitoring- und 
Vorhersagesystems als ein wesentlicher Beitrag zum 
North West European Shelf Seas Module von Euro- 
GOOS. 
Durch die leichte Verfügbarkeit der Echtzeit-Daten 
aus der gesamten Region wird zunächst eine Ver 
besserung der nationalen aktuellen Dienste und Vor 
hersagemodelle erreicht, bevor ggf. später zentrale 
europäische Einrichtungen auf dieser Datenbasis 
Ihren operationeilen Betrieb aufnehmen können. 
Abb. 17: Netz automatischer Messstationen der Anrainerstaaten 
der Nordsee-Region
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.