76
Meereskunde
Symposium „Aktuelle Probleme der
Meeresumwelt“
Das Symposium „Aktuelle Probleme der Meeresum
welt“, das jährlich vom BSH gemeinsam mit dem
Umweltbundesamt im Auftrag des Bundesumwelt
ministeriums veranstaltet wird, beging im Jahr 2000
sein 10-jähriges Jubiläum. Annähernd 300 In- und
ausländische Gäste aus Wissenschaft, Verwaltung
und Politik nahmen daran teil. Themen der Veranstal
tung waren die Entwicklung internationaler Meeres-
schutz-Überelnkommen und die Gewässerpolltlk der
EU, die Überwachung des Umweltzustands der Meere
sowie internationale Regelungen Im Zusammenhang
mit Öl- und Gas-Plattformen. Ferner wurden das Ver
hältnis von Fischerei und Naturschutz, umweltbezogene
Regelungen für die Schifffahrt sowie Auswirkungen
der Kllmaänderungen auf die Küstenmeere behandelt.
Abb. 15: Teilnehmer der Podiumsdiskussion (von links): Dr. P. Ehlers, Prof. Dr. B. von Bodungen, Prof. Dr. F. Vahrenholt, B. Seguin,
Th. Bode, Dr. D. Ruchay
Meereskundliche Auftragsarbeiten
durch das IOW
Im Auftrag des BSH führt das Institut für Ostseefor
schung Warnemünde (IOW) meereskundliche Arbei
ten in der Ostsee durch. Grundlage hierfür ist eine
Verwaltungsverelnbarung zwischen dem BSH und
dem IOW. Detaillierte Arbeiten wurden auf der Grund
lage des Jahresarbeitsplans festgelegt.
Der Plan beinhaltet:
- meereschemische, -physikalische und -biologische
Untersuchungen
- Aufbau und Betrieb des marinen Umweltüberwa-
chungs-Messnetzes (MARNET) In der Ostsee
- Datenaufbereitung und -abgabe.