Meereskunde
63
trum Nordsee in Cuxhaven in Betrieb genommen
wurde. Es ist außerdem ein wertvolles Hilfsmittel In
Seenotfällen. Im Zusammenhang mit der Havarie des
Chemikalienfrachters LevolySun Im Ärmelkanal wur
den die Transportwege und -Zeiten freiwerdender
Schadstoffe abgeschätzt. In mehreren Fällen von Öl
verschmutzungen wurden im Auftrag der Ermittlungs
behörden Rückrechnungen durchgeführt, um das
vermutliche Einbringungsgebiet der Wasserver
schmutzung einzugrenzen.
Oberflächentemperaturkarten
Die Oberflächentemperaturen der Nordsee und der
Ostsee werden als wöchentliche Analysekarten und
monatliche Anomaliekarten veröffentlicht und Bundes
und Landesbehörden, Forschungsinstituten, Fischerei
und Naturschutzorganisationen Im In- und Ausland
zur Verfügung gestellt.
Die statistische Einordnung der Oberflächentempera
turen der Nordsee ergab, dass 2000 mit 10,4 °C das
sechstwärmste Jahr im Beobachtungszeltraum
1971-2000 war (Abb. 10). Der saisonale Temperatur
anstieg Im Juni war 2000 mit 1,4 K nur knapp halb so
stark wie üblich und sorgte für einen sprunghaften
Übergang von starker Warmanomalie im Mai zu einer
großräumigen Kaltanomalle, die sich Im Juli weiter
verstärkte und diesen Monat zum viertkältesten seit
1971 machte. Mit 13,4 °C blieb die Mitteltemperatur
um 2,1 K hinter dem zweitwärmsten Juli Im Vorjahr
zurück.
Während üblicherweise die saisonale Abkühlung be
reits in der zweiten Augusthälfte einsetzt, kam es im
August 2000 zu einem verspäteten und extremen Tem
peraturanstieg, der mit 2 K den kllmatologlschen An
stieg um 200% überschritt. Der damit verbundene er
neute krasse Umschwung In eine ausgeprägte
Warmanomalle Ist bemerkenswert. Diese verstärkte
sich In den anschließenden Herbstmonaten weiter und
unterstreicht die Signifikanz zu warmer Herbsttempera
turen In der zurückliegenden Dekade der 90er Jahre.
Für die kllmarelevanten Untersuchungen wurde die
systematische statistische Auswertung der digitalen
wöchentlichen Oberflächentemperaturanalysen der
Nordsee für den Zeitraum 1968 - 2000 fortgesetzt.
Abb. 10: Jahresgänge der Oberflächentemperatur
der Nordsee 1999 und 2000; klimatolo-
gische Monatsmittel mit Standardab
weichungen (Kreise)