60
Meereskunde
Die höchste Sturmflut im Jahr 2000 an der deutschen
Nordseeküste trat am 30. Januar mit 245 cm über
dem mittleren Hochwasser In Cuxhaven ein.
Mit den Sturmflutwarndlensten der Niederlande und
Polens sowie im Rahmen des Global Sea Level Ob-
serving System (GLOSS) mit dem Permanent Mean
Sea Level Service am Proudman Oceanographic La
boratory in Birkenhead wurden Daten ausgetauscht.
Das Im deutsch-polnischen Grenzvertrag verankerte
jährliche Arbeitstreffen der Wasserstandsdienste bei
der Länder fand im Berichtsjahr In Gdynia statt.
Abweichungen
MHW bzw. MNW
Emden
Wilhelms
haven
Bremen
Hamburg
gleich hoch oder höher als MHW
59%
60%
61 %
52%
niedriger als MNW
47%
46%
52%
52%
Tab. 9a: Abweichungen vom mittleren Hochwasser (MHW) und mittleren Niedrigwasser (MNW) im Jahr 2000
Warnungen vor erhöhtem Warnungen vor erniedrigtem
Hochwasser, Nordsee
Mittelwasser Ostsee
Niedrigwasser, Nordsee
Mittelwasser, Ostsee
52 (15 x > 1,5m)
6
5
7 (2 x < 1 m)
Tab. 9 b: Anzahl der Warnungen vor erhöhtem bzw. erniedrigtem Wasserstand (Mittelwasser = mittlerer Wasserstand der Ostsee)
Prognose der Tide auf Elbe und Weser
Zur Unterstützung der Schifffahrt werden nicht nur die
Höhen und Eintrittszelten der Hoch- und Niedrigwas
ser vorhergesagt, sondern es wird der gesamte Ver
lauf der Tidekurve ermittelt. Hohe Genauigkeit bereits
Stunden vor dem Ein- oder Auslaufen verlangt vor al
lem die tideabhängige Fahrt von Schiffen, die den
maximal möglichen Tiefgang ausnutzen wollen. Daher
ist für Unter-elbe und Unterweser als Tideflüsse je ein
spezielles Wasserstandsmodell ausgearbeitet wor
den. Diese Modelle behandeln den Flussabschnitt als
eindimensionalen Kanal, angetrieben durch die Fakto
ren Wasserstand an der Mündung, Oberwasserzu
strom und Oberflächenschubspannung des Windes.
Damit kann jederzeit für den gesamten Bereich von
Unterweser bzw. Unterelbe eine Wasserstandspro
gnose erstellt werden, ein wichtiges Hilfsmittel zur
Verkehrsführung in diesen Revieren.
Gezeiten
Der Gezeltenkalender der „Hoch- und Nledrlgwasser-
zelten für die Deutsche Bucht und deren Flussge
biete, 2001" kam im September heraus. Die Gezelten-
tafeln für das Jahr 2001 erschienen Im Oktober 2000.
Zur Fortschreibung der Gezeitentafeln und der Be
schickungsunterlagen für die Seevermessung werden
alle verfügbaren Wasserstandsmessungen aus dem
deutschen Küstenbereich gesammelt und in einer Ge-
zeiten-Datenbank archiviert. Dazu gehören die Pegel
daten der Wasser- und Schlfffahrts-, Wasserwirt
schafts- und Hafenverwaltungen sowie Watt- und