Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2000

Nautische 
Hydrographie 
51 
Im Rahmen der vertieften Zusammenarbeit und Ab 
stimmung zwischen den hydrographischen Diensten 
bei der Herausgabe von Sportschifffahrtskarten über 
nahm das BSH die redaktionellen Arbeiten für ein ge 
meinsames Faltblatt der „Official Small Craft Charts In 
the North Sea and Baltic Sea“. 
Zur Saison 2000 wurden vom BSH 10 Sportschiff 
fahrtskartenserien der Nord- und Ostsee neu heraus 
gegeben. Für weitere drei Serien wurde je ein Berich 
tigungssatz geliefert, bestehend aus Tauschblättern, 
Deckblättern und Traclngs. Aufgrund einer 1999 ver 
einbarten Koproduktion mit dem polnischen hydrogra 
phischen Dienst erschien erstmalig die neue Sport 
schifffahrtskartenserie 3020 „Von Swinoujscie 
(Swinemünde) bis Szczecin (Stettin)“. Für die 2001 
vorgesehene Herausgabe der neuen Sportschiff 
fahrtskartenserie 3022 Zatoka Gdanska (Danziger 
Bucht) und Zalew Wislany (Frisches Haff) wurden mit 
dem polnischen hydrographischen Dienst die Einzel 
heiten der Zusammenarbeit festgelegt. 
Für die Deutsche Marine wurden zwei weitere Sonder 
karten für den Bereich der Irbenstraße und der An 
steuerung von Riga erstellt. Die zusätzliche Darstel 
lung von Seegrenzen, Basislinien, Hoheits- und 
AWZ-Grenzen In den Karten - ebenfalls eine Forde 
rung der Marine -wurde fortgesetzt. Zur Zeit enthal 
ten bereits 235 Seekarten diese Seegrenzen, bei wei 
teren 150 Seekarten Ist eine Darstellung nicht 
erforderlich, da die Grenzen außerhalb der Karten lie 
gen. 
Für das „Verzeichnis der nautischen Karten und 
Bücher und sonstigen Veröffentlichungen“ wurden die 
redaktionellen Arbeiten für die Neue Ausgabe 2001 
geleistet. Für verschiedene Seekarten und nautische 
Veröffentlichungen wurden Nachdruckgenehmigun 
gen erteilt und Lizenzverträge abgeschlossen. 
Für die „Kartenrichtlinien der IHO mit nationalen Er 
gänzungen“ und für die Verfahrensanweisungen, die 
für die redaktionelle Kartographie von Bedeutung 
sind, ist ein gemeinsames Stichwortverzeichnis er 
stelltworden. 
Die deutsch-dänischen Konsultationen über See 
grenzfragen In Nord- und Ostsee wurden fortgesetzt. 
Grundlage hierfür waren u.a. zwischen dem BSH und 
dem dänischen hydrographischen Dienst erarbeitete 
Vorschläge zum Verlauf der Seegrenze im Lister Tief. 
Das „Historische Kartenwerk“ wurde um den Faksimile- 
Nachdruck der Karte 104 „DleTrave von Travemünde 
bis Lübeck", 1 :20 000, herausgegeben vom Reichs- 
Marlne-Amt Berlin 1910, erweitert. 
Die BSH-Projektgruppe PROSA erarbeitete einen Vor 
schlag für eine künftige prozessorientierte Aufbau- 
und Ablauforganisation. 
In Rostock begannen zwei junge Leute ihre Ausbil 
dung für den Beruf „Kartograph/In“. Hierfür wurden 
zwei digitale Arbeitsplätze mit entsprechender Soft 
ware eingerichtet. 
Nautisch-Hydro graphisches Informa 
tionssystem (NAUTHIS) 
Im Projekt NAUTHIS wird ein Informationssystem ent 
wickelt, mit dem die für die Produkte der Abteilung 
benötigten Geoinformationen zentral gesammelt und 
fortgeführt werden. Darüber hinaus werden In NAUTHIS 
Anwendungen entwickelt, mit denen die Produkte 
(Seekarten In Papierform, ECDIS-Daten sowie See 
bücher In digitaler und analoger Form) aus den Geo 
informationen hergestellt werden können. Grundlage 
von NAUTHIS ist S-57, der objektbasierte Datenstan 
dard der IHO mit den für Seebücher notwendigen Er 
gänzungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.